Green Energy Lab sucht ab sofort eine / einen MasterstudentIn für die Unterstützung beim Impact Assessment im Kontext verschiedener Energieinnovationsprojekte am Standort Wien.
Aufgabenstellung
Im Rahmen einer Masterarbeit soll das Impact Assessment im Kontext verschiedener Energieinnovationsprojekte unterstützt werden: in Hinblick auf die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energie, die Reduktion der CO2-Emissionen und weiterer energie- und klimaschutzrelevanter Parameter.
In der Vorzeigeregion „Green Energy Lab“ laufen derzeit über 30 Energieinnovationsprojekte, in welchen rund 50 einzelne technologische Lösungen entwickelt und erprobt werden. Diese Lösungen müssen hinsichtlich ihrer Auswirkung auf Klima relevante Parameter mit einer geeigneten Methodik quantifiziert werden. In einem nächsten Schritt soll der Effekt unter Annahme von Skalierungsdaten auf das Kerngebiet der Vorzeigeregion (W, NÖ, Bgld., Stmk.) und auf ganz Österreich hochgerechnet werden.
Wer wir sind:
Green Energy Lab ist das größte Innovationslabor für nachhaltige Energielösungen in Österreich und Teil der FTI-Initiative „Vorzeigeregion Energie“ des Klima- und Energiefonds. Gemeinsam mit mehr als 200 Partnern aus Forschung, Wirtschaft und öffentlicher Hand erwecken wir neue Ideen für die Energiezukunft zum Leben. Durch den Zugang zu mehr als fünf Millionen EndkundInnen in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark werden Neuentwicklungen im großen Maßstab getestet und für den internationalen Markterfolg entwickelt.
Wir suchen:
Einsatzfreudige, engagierte StudentInnen aller relevanten Studienrichtungen mit Bachelorabschluss in einem für die Aufgabenstellung relevanten Studiengang. Kenntnisse über Energiewirtschaft, Modellrechnungen, erneuerbare Technologien sowie Verfügbarkeit der relevanten (Energie–)Daten sind von Vorteil. Fundierte Kenntnisse in Microsoft Office (insbesondere Word und Excel) werden vorausgesetzt. Kontaktfreudigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind unumgänglich. Die Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem R&D–Manager von Green Energy Lab.
Für die Dauer der Arbeit ist ein Umfang von zumindest 30 Wochenstunden vorgesehen, wobei Flexibilität je nach Projekterfordernissen notwendig ist. Ein möglichst rascher Beginn ist vorteilhaft.
Wir bieten:
Mitarbeit in einem kleinen, dynamischen Team von 6 Personen. Bürostandort ist das Quartier Belvedere (QBC4) in Wien, in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Homeoffice und online Zusammenarbeit werden intensiv genutzt. Es ist vorgesehen, die Ergebnisse der Arbeit zu publizieren.
Für die Tätigkeit ist eine Entschädigung im Ausmaß von € 3.000,- (entspricht € 500,- pro Monat für eine Dauer von sechs Monaten) vorgesehen.
Weitergehende Informationen und eine kurze Beschreibung der laufenden Projekte finden Sie auf unserer Homepage www.greenenergylab.at.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte: DI Susanne Supper | Cluster Managerin – Green Energy Lab | susanne.supper@greenenergylab.at | +43 676 471 81 77 | www.greenenergylab.at