News<\/p>\n<\/div>
Effizient, CO2-neutral und lokal verf\u00fcgbar: Abwasser und Prozesswasser sind vielfach untersch\u00e4tzte Energiequellen. Experten sehen in der Nutzung gro\u00dfes Potenzial f\u00fcr die W\u00e4rmewende, das wurde beim Insight Talk des Green Energy Lab deutlich.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Erste bidirektionale Ladestationen im Carsharing-Einsatz von fahrvergn\u00fcgen.at mit dem \u201e\u00d6sterreichischen Solarpreis\u201c ausgezeichnet: Die Pilotanwendung an zwei Standorten in Nieder\u00f6sterreich ist Teil des Forschungsprojekts \u201eCar2Flex\u201c aus dem Green Energy Lab.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Green Energy Lab beim Oesterreichs Energie Kongress 2024: Damit Ergebnisse aus der Forschung rasch umgesetzt werden und einen Beitrag zur Energiewende leisten, braucht es den Austausch und Wissenstransfer mit Akteuren der Praxis.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Am Freitag, 6. September 2024, \u00f6ffnete das Biomasseheizwerk Wald im Pinzgau seine T\u00fcren f\u00fcr interessierte B\u00fcrger:innen sowie Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Forschung. Im Mittelpunkt am Tag der offenen T\u00fcr standen die k\u00fcrzlich abgeschlossenen Modernisierungsma\u00dfnahmen, die das Heizwerk zu einem Vorreiter in Sachen nachhaltiger W\u00e4rmeversorgung machen.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
In einem Forschungsprojekt im Green Energy Lab wird untersucht und demonstriert, wie sich das bidirektionale Laden von Elektrofahrzeugen umsetzen l\u00e4sst. Georg Lettner, Project Manager an der TU Wien, Institute of Energy Systems and Electrical Drives, Energy Economics Group (EEG), erkl\u00e4rt im Interview, wie das bidirektionale Laden in Haushalten mit PV-Anlage genutzt werden kann und k\u00fcnftig das Stromnetz entlasten k\u00f6nnte.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Das Green Energy Lab Projekt \"SEKOHS Thei\u00df\" kam zum Abschlusskonsortialtreffen in Thei\u00df zusammen, um die finalen Schritte f\u00fcr sein innovative Hybridspeichersystem zu pr\u00fcfen.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Die Forschungsinitiative f\u00fcr nachhaltige Energiel\u00f6sungen begr\u00fc\u00dft ihr j\u00fcngstes Vorstandsmitglied aus der Burgenland Energie AG.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Partizipation und herausragende Frauen in der Umwelttechnik \u2013 auch im 37. Jahr des \u00d6GUT-Umweltpreises werden Menschen und Organisationen ausgezeichnet, die erfolgreich ihren Beitrag zu einer klimavertr\u00e4glichen, nachhaltigen und zukunftsf\u00e4higen Wirtschaft und Gesellschaft leisten.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Andrea Edelmann ist neue Obfrau und Vorstandssprecherin der Forschungsinitiative Green Energy Lab, \u00d6sterreichs gr\u00f6\u00dftem Innovationslabor f\u00fcr eine nachhaltige Energiezukunft.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Der Tag der Abh\u00e4ngigkeit von Kohle, \u00d6l und Erdgas ist heuer bereits am 3. Mai. Um die Energiewende zu stemmen sind weitere Anstrengungen in Forschung & Entwicklung dringend n\u00f6tig. Wien Energie, EVN, Burgenland Energie und Energie Steiermark stellen sich dieser Herausforderung im Rahmen der gemeinsamen Forschungsinitiative Green Energy Lab.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Bidirektionales Laden: \u00d6sterreichweites Vorzeigeprojekt Car2Flex mit zwei neuen Demostandorten in Stockerau und Absdorf.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Hat die Geothermie in \u00d6sterreich das Potenzial zu einer Schl\u00fcsselenergiequelle f\u00fcr die W\u00e4rmewende zu werden? Das Green Energy Lab widmete dieser Frage am 23. April 2024 einen eigenen Insight Talk.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Die erneuerbaren Energien erobern den Energieknoten Thei\u00df in Nieder\u00f6sterreich: Seit letztem Jahr liefern 5.700 Module Sonnenstrom f\u00fcr die Haushalte in der Region. Eine neue Biomasseanlage f\u00fcr die Versorgung von Krems mit Naturw\u00e4rme und \u00d6kostrom, wurde im Herbst er\u00f6ffnet. Nun setzt die EVN den n\u00e4chsten Schritt und errichtet einen Hybridspeicher.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Der Fokus des Umbaus der Landesberufsschule Knittelfeld und des Lehrlingshauses liegt in der maximalen Energieeinsparung und der gr\u00f6\u00dftm\u00f6glichen Energiegewinnung durch die geplanten PV-Anlagen in der neuen Fassade. Au\u00dferdem sollen die Elektroinstallationen und Teile der Anlage f\u00fcr die Klassenrauml\u00fcftung ebenfalls in der Fassade integriert werden. Entwickelt wurde das Renovierungsverfahren im Forschungsprojekt RENVELOPE, das Schulgeb\u00e4ude dient als Demonstrator f\u00fcr die serielle Sanierung \u00f6ffentlicher Bestandsbauten.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Flexibilisierung als Schl\u00fcssel zum Gelingen der Energiewende: 3.000 Haushalte beteiligen sich im Projekt \u201eGreen the Flex\u201c an der Entwicklung einer intelligenten L\u00f6sung, um den Stromverbrauch zeitlich an die Sonnenstromerzeugung anzupassen. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung, um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Eine neue Gro\u00dfw\u00e4rmepumpe in der M\u00fcllverbrennungsanlage Wien Spittelau heizt k\u00fcnftig 16.000 Wiener:innen ein. Zus\u00e4tzliche 16 Megawatt Leistung f\u00fchren zu einer Effizienzsteigerung bei der M\u00fcllverbrennung um 13 Prozent. Die Anlage ist ein Demonstrationsprojekt von ThermaFLEX im Portfolio von Green Energy Lab.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Die Online-Software der EZN f\u00fcr Energiegemeinschaften, E.GON, wurde als eines der drei innovativsten Projekte beim Staatspreis VERENA ausgezeichnet.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Steirisches Leuchtturmprojekt will Vorbild f\u00fcr die W\u00e4rmewende in \u00f6sterreichischen Kommunen sein. Die Solarthermieanlage mit 7.000 Quadratmetern steht im Herzen der Vorzeigeregion Green Energy Lab und ist direkt an das Fernw\u00e4rmenetz in M\u00fcrzzuschlag angeschlossen.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Die Mission Innovation Austria Week fand heuer vom 12. bis 14. Juni in Stegersbach mit prominenter Beteiligung von Green Energy Lab statt. Auch 2023 bot die zentrale Veranstaltung der \u00f6sterreichischen Innovationskr\u00e4fte f\u00fcr Energie- und Klimaschutzinnovationen viel Neues aus Forschung, Technologie und Gesellschaft.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Das Green Energy Lab, \u00d6sterreichs gr\u00f6\u00dftes Innovationslabor f\u00fcr eine nachhaltige Energiezukunft, w\u00e4chst weiter. So z\u00e4hlt das Projektportfolio der Forschungsinitiative mittlerweile 48 Projekte, welche aus der Vorzeigeregion Energie und weiteren F\u00f6rdermodellen gef\u00f6rdert werden und ein Gesamtvolumen von 150 Mio. \u20ac aufweisen.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Am 14. und 15. Juni fand die internationale Fachkonferenz e-nova zum Thema \u201eEnergie und Klimawandel\u201c im sonnigen Pinkafeld statt. Green Energy Lab war an der Ausrichtung des Kongresses mit drei eigenen Sessions beteiligt.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Am 30.05.2023 fand in Wieselburg der 6. Zukunftsheurige zum Thema \u201eDigitalisierung nutzen \u2013 Smarte erneuerbare Energiesysteme II - Chancen und Herausforderungen\u201c statt. Auf Einladung des Hauses der Digitalisierung gab Green Energy Lab vor Ort einen Input zum Thema \u201eVon Kooperationen profitieren\".<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Das Leitprojekt ThermaFLEX der \u201eVorzeigeregion Energie \u2013 Green Energy Lab\u201c wurde am 13. Juni mit dem Nachhaltigkeitspreis Energy Globe Austria in der Kategorie \u201eFeuer\u201c ausgezeichnet. <\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Die Parndorfer Platte ist nicht nur eine der windst\u00e4rksten Binnenregionen Europas, sie bietet in Neusiedl am See mit einem Biomasse-Heizwerk samt Fernw\u00e4rmenetz auch optimale Voraussetzungen f\u00fcr die Kombination der Energiesektoren und damit f\u00fcr einen noch effizienteren Ressourceneinsatz. Vor zwei Jahren hat die Burgenland Energie eine Power2heat-Anlage, die W\u00e4rme und erneuerbaren Strom intelligent koppelt, errichtet. Im Rahmen zweier Forschungsprojekte und unter der federf\u00fchrenden Beteiligung der Forschung Burgenland wird diese bestehende Anlage nun um eine Wasserstoff-Pilotanlage erweitert. Die Pilotanlage soll erneuerbaren Strom auch in Wasserstoff umwandeln und die dabei entstehende Abw\u00e4rme in die Power2heat-Anlage einbringen. Die Anlage wird in den n\u00e4chsten Tagen in Betrieb genommen. <\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Wien Energie, EVN, Burgenland Energie und Energie Steiermark bekr\u00e4ftigen ihr gemeinsames Engagement f\u00fcr eine nachhaltige Energiezukunft bei der Generalversammlung von Green Energy Lab. Die Forschungsinitiative ist \u00d6sterreichs gr\u00f6\u00dftes Innovationslabor und umfasst \u00fcber f\u00fcnf Millionen Verbraucher.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Durch kooperative Forschung und Innovation einen Vorsprung im Rennen um die Digitalisierung der Energiebranche erhalten.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Der neue interaktive \u201eRadarView\u201c erm\u00f6glicht es Innovationsfelder rascher zu erkennen und deren Potential zu nutzen.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Das Potenzial von Cybersicherheit als Forschungs- und Innovationsfeld f\u00fcr die Energiewende entdecken und in die Energieinfrastruktur integrieren.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Wussten Sie, dass rund zwei Drittel unseres Teams weiblich sind? Au\u00dferdem treiben drei inspirierende Frauen in federf\u00fchrenden Rollen im Green Energy Lab die Energiewende voran: Susanne Supper als Cluster Managerin, Karin D\u00f6gl als Stellvertretung, Andrea Edelmann als Vereins-Vorstandsmitglied.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>
Green Energy Lab as a catalyst for high impact change.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>