Green Energy Lab
Wir erwecken neue Ideen für eine nachhaltige Energiezukunft zum Leben.
Green Energy Lab ist eine Forschungsinitiative für nachhaltige Energielösungen. Mit den Kernregionen Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark verfügt das Green Energy Lab über einen Testmarkt mit fünf Millionen Endverbraucher:innen und ist damit Österreichs größtes Innovationslabor für eine nachhaltige Energiezukunft. Das Green Energy Lab ist außerdem Teil der österreichischen Innovationsoffensive „Vorzeigeregion Energie“ des Klima- und Energiefonds. Bis 2025 werden über 150 Millionen Euro in innovative Projekte im Rahmen des Green Energy Lab investiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir sind Anlaufstelle für alle Unternehmen und Institutionen, die mit innovativen Ideen zur Energiewende beitragen. Anhand der im Rahmen unserer Forschungsinitiative entwickelten Lösungen zeigen wir, wie ein nachhaltiges Energiesystem funktioniert. Mit unserem Netzwerk aus über 350 Partnern treiben wir neuartige Lösungen voran, sei es im Austausch von Ideen, bei der Entwicklung neuer Technologien oder der Erprobung innovativer Geschäftsmodelle.
Smart City Neudörfl – RES² Community
Demonstration einer gemeinschaftlich gestalteten Erneuerbaren Energiegemeinschaft zur Erhöhung der Versorgungssicherheit
RENVELOPE DEMO – kreislauffähige Gebäudesanierung der Berufsschule Knittelfeld
Das „RENVELOPE - Energy Adaptive Shell“-Konzept wird auf ein Schulgebäude des Landes Steiermark angewendet, um das Potenzial der Lösung in einer prototypischen Schultypologie der 80er Jahre zu zeigen.
RENVELOPE
Energieadaptive Gebäudehülle - Im Projekt RENVELOPE wird eine Komplettlösung für die serielle, multifunktionale CO2-neutrale und kreislauffähige Gebäudesanierung demonstriert.
Im Green Energy Lab warten wir nicht, dass die Zukunft einfach passiert. Hier erwecken wir neue Ideen bereits heute zum Leben. Wir bündeln Forschungsergebnisse und schaffen mit unseren Vorzeigeprojekten angreifbare Bausteine für die Energiezukunft.
Neuigkeiten zum Thema grüne Energie
Vortragender Wolfgang Weiss, Leiter des Bereichs Industrielle Systeme bei AEE INTEC, und Urban Peyker, Abteilungsleiter Industrie, Unternehmen und Finanzierung beim Klima- und Energiefonds © Green Energy Lab Im Rahmen der FTI-Initiative zur Transformation der [...]
Die Transformation des Wärmesektors in Richtung nachhaltige Energieträger erfordert die Berücksichtigung von Nah- und Fernwärmelösungen in der Wärmeraumplanung. Mit diesem Thema befassten sich Green Energy Lab und AEE INTEC im Insight Talk am 25. [...]
Der Wärmesektor ist in Österreich für etwa die Hälfte des Endenergieverbrauchs verantwortlich und der Großteil dieser Energie stammt immer noch aus fossilen Quellen. Für eine erfolgreiche Energiewende braucht es deshalb vor allem auch eine [...]
Unsere Services
Unser offener Innovationsprozess deckt alle Schritte von Foresight & Trendscouting über die Ideen- und Projektentwicklung bis zur Kommunikation und Dissemination der entwickelten Lösungen ab. Sie profitieren vom frühzeitigen Erkennen der relevanten Trends, dem qualitätsgesicherten und bevorzugten Zugang zu Fördermitteln und der Vorbereitung der Markteinführung der Projekt-Outputs durch unsere umfangreiche, zielgruppen- und lösungsfokussierte Kommunikation.
Innovationsprojekte entwickeln
Wir identifizieren mit Ihnen die besten Projektideen und unterstützen Sie durch Qualitätssicherung und Förder-Know-how in der Entwicklung von Innovationsprojekten mit hoher Förderchance.
Lösungen für die Markteinführung vorbereiten
Mit unserem Fokus auf die Verwertbarkeit, der Nutzung unseres Partnernetzwerks und der ergebnisorientierten Kommunikation unterstützen wir die Markteinführung Ihrer Lösung.
Trends frühzeitig erkennen
Mit unseren „Foresight-Services“ ermöglichen wir es Ihnen, frühzeitig auf Trends und in der Energiewirtschaft zu reagieren und in Ihrer Arbeit die richtigen Themen zu adressieren.