Das größte Innovationslabor Österreichs für eine nachhaltige Energiezukunft.
Wir nutzen die gebündelten Ressourcen eines ständig wachsenden Netzwerks an Partnern sowie die geballte Innovationskraft einer der dynamischsten Regionen Österreichs. Gemeinsam gelingt es uns, ein integriertes Energiesystem mit 100% erneuerbarer Energie zu demonstrieren.
Mehr über uns
Energiezukunft gestalten
Wir schaffen mit kundenzentrierten Lösungen ein integriertes Energiesystem für eine nachhaltige Zukunft.
Ein einzigartiger Testmarkt für die Energiezukunft
Die Bundesländer Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark sind die Kernregion von Green Energy Lab. Die Region bietet ideale Bedingungen für die Entwicklung und Erprobung neuer Energielösungen: 5 Millionen Menschen, ein starker Stadt-Land-Kontrast und der bereits heute bei weitem höchste Anteil erneuerbarer Energieerzeugung Österreichs.
Energiesystem-Innovationen "made in Austria"
Gemeinsam erwecken wir neue Ideen für die Energiezukunft zum Leben, ermöglichen ihre weltweite Vermarktung und machen so unsere Vorzeigeregion zum globalen Innovationsführer für nachhaltige Energietechnologien.
In unserem Innovationslabor erwecken wir neue Ideen für die Energiezukunft bereits heute gemeinsam zum Leben und begleiten ihre weltweite Vermarktung. In unserem Open Innovation Prozess integrieren wir unterschiedliche Denkansätze von Unternehmen, Forschungsinstituten, Start-ups, der öffentlichen Hand und Kunden und ermöglichen den schnellen Zugang zu Wissen und Technologie.
Wir beobachten Trends, Technologieentwicklungen und Marktchancen und stellen diese Informationen kompakt und anwendungsorientiert zur Verfügung.
Mit unserem Open Innovation Prozess helfen wir, die richtigen Fragen zu stellen, vernetzen die passenden Akteure und begleiten die Evolution von Ideen bis hin zur Umsetzung von Innovationsprojekten.
Wir bieten die Möglichkeit, Prototypen auf ihre Markttauglichkeit zu testen und machen innovative Lösungen einem breiten Publikum bekannt.
Mit der geballten Kraft, Erfahrung, Markt- und Finanzstärke unserer Partner unterstützen wir die Vermarktung innovativer Produkte und Dienstleistungen.
Im Green Energy Lab warten wir nicht, dass die Zukunft einfach passiert. Hier erwecken wir neue Ideen bereits heute zum Leben. Wir bündeln Forschungsergebnisse und schaffen mit unseren Vorzeigeprojekten angreifbare Bausteine für die Energiezukunft.
Firmenflotten im (Energie-)Wandel
Neue Marktdesigns für optimierte lokale und regionale Energiesysteme.
Entwicklung und Erprobung innovativer, nutzerzentrierter Marktdesigns und netz- und systemdienlicher Anwendungen für integrierte Energiesysteme unter Nutzung der Blockchain-Technologie.
Zum ProjektBlockchain basierter Abruf von Flexibilitäten in Verteilnetzen.
Das Projekt untersucht auf Basis von Blockchain-Technologie Möglichkeiten, freie Netzressourcen zum Nutzen von Prosumern bestmöglich zu verteilen, anstatt Einspeisungen zu limitieren.
Zum ProjektEin klarer Fokus liegt bei dieser Tranche auf dem Einbezug von EndkundInnen sowie der Anwendbarkeit der Lösungen, um den Weg zur Markteinführung zu ebnen.
MehrFür das Energiesystem der Zukunft müssen möglichst zeitnahe Prognosen von Energieerzeugung und -verbrauch erstellt werden können. Dazu sind genauere Daten über Energieverbrauch notwendig, als sie derzeit erfasst werden, vor allem, was deren Aktualität und Quellenvielfalt betrifft. Dies ist das Ziel der "Open Data Platform". (E-Paper AEE_INTEC)
MehrWelchen technischen, wirtschaftlichen und sozialen Nutzen bringen innovative Mobilitätssysteme in Energiegemeinschaften? Gemeinsam mit ExpertInnen und TeilnehmerInnen sind wir dieser Frage auf den Grund gegangen.
Mehr