2nd The Energy Bridge Forum

Das zweite The Energy Bridge Forum widmet sich dem Thema der 4Ds der Energiewende. Susanne Supper, Geschäftsführerin von Green Energy Lab, wird einen Vortrag über die Verbindung von Innovation und Industrie für die Energiewende halten.

Termin Kurzinfo

Datum | Uhrzeit

Beginn:
25.09.2025 | 09:00
Ende:
25.09.2025 | 19:00

Ort

Prechtlsaal, Karlsplatz 13/Stiege 1/EG, 1040 Wien (TU Wien)

Veranstalter

The Energy Bridge (TEB)

Kontakt

The Energy Bridge (TEB)

rahul@theenergybridge.eu

daniel@theenergybridge.eu

Das zweite The Energy Bridge Forum findet am 25. September 2025 von 9:00 bis 19:00 Uhr an der Technischen Universität Wien statt. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die vier entscheidenden Aspekte der Energiewende: Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Digitalisierung und Demokratisierung (4Ds der Energiewende).

Auf die Begrüßung durch die Veranstalter folgen die Keynotes vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus sowie von Green Energy Lab. Anschließend sind folgende vier Sessions vorgesehen:

  • Session I: Chancen und Herausforderungen der Dekarbonisierung der Industrie in Mittel- und Osteuropa (CEE)
  • Session II: Rahmenbedingungen für die Dezentralisierung der Energiesysteme in Mittel- und Osteuropa (CEE)
  • Session III: EU-Aktionsplan für die Digitalisierung des Energiesystems in Mittel- und Osteuropa (CEE)
  • Session IV: Demokratisierung des Energiesystems in Mittel- und Osteuropa (CEE)

Hier finden Sie das detaillierte Programm und die Anmeldung. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Keynote von Green Energy Lab (10:30 bis 10:45 Uhr)

Susanne Supper wird im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema Bridging Innovation and Industry for Energy Transition“ halten.

Portraitfoto von Geschäftsführerin Susanne Supper

DI Susanne Supper, Geschäftsführerin und Cluster Manager, Green Energy Lab © Stephanie Weinhappel/Green Energy Lab