Das europäische Förderinstrument für disruptive Innovationen vom Prototypen zum Scale-Up hat aktuell eine Challenge mit Energiebezug ausgeschrieben!
Datum | Uhrzeit
24.02.2023 | 00:00
04.10.2023 | 00:00
Strasse, Ort
Veranstalter
FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Kontakt
Green Energy Lab
Karin Dögl
Innovation Manager & Deputy Cluster Manager
T: +43 676 559 11 22
E: karin.doegl@greenenergylab.at
FFG
Mag. Christian FREY
Nationale Kontaktstelle EIC
T 0043577554204
christian.frey@ffg.at
Der EIC Accelerator unterstützt risikoreiche Innovationen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) dabei, bahnbrechende (disruptive) Ideen vom Prototypen bis zur Markteinführung weiterzuentwickeln und international zu wachsen. Ziel des EIC Accelerators ist es, die Lücke zwischen den hervorragenden FuE-Ergebnissen in der EU und den Investitionen zu schließen, die erforderlich sind, um Innovationen mit hohem Potenzial auf den Markt zu bringen. Das Programm hat zwei laufende mögliche Einreichungsformate:
In Letzterem ist aktuell das Challenge Topic „Energy Storage“ definiert.
Das Gesamtbudget für die EIC Accelerator Challenges beträgt EUR 524,7 Millionen. Davon sind rund EUR 100 Mio. für die Challenge „Energy Storage“ reserviert.
Die Ausschreibungsziele der Challenge sind:
Hier finden Sie alle Detailinformationen zum Ausschreibungsschwerpunkt.
Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit:
Die Förderkonditionen sind entsprechend attraktiv:
Die Einreichung sieht 3 Stufen vor:
Nähere Informationen auf der FFG-Website
Das Format klingt spannend für Sie, aber Sie benötigen noch Unterstützung beim Project Set-up oder der Konsortialbildung? Sie wollen bereits jetzt mit uns eine Projektidee entwickeln?
Das Green Energy Lab unterstützt Sie gerne bei der Entwicklung Ihres FTI-Projekts. Wir helfen Ihnen beim Project Setup Ihrer Projektidee und Ihres Projektantrags und erhöhen Ihre Chancen auf Förderung. Wenn Sie Ihr Vorhaben gemeinsam mit dem Green Energy Lab umsetzen wollen, kontaktieren Sie uns gerne unter karin.doegl@greenenergylab.at.
Bildrechte: Europäische Union