EUR 4,7 Mio. Budget national für Einreichungen bis 22. November 2023
Datum | Uhrzeit
20.09.2023 | 12:00
22.11.2023 | 12:00
Strasse, Ort
Veranstalter
FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Kontakt
FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
DI Paul KUTTNER Bakk.techn.
(Ansprechpartner TRI 1, 3, 5 & 6)
T: 0043577555069
E: paul.kuttner@ffg.at
Die letztjährig erstmal ausgeschriebene Initiative “Clean Energy Transition Partnership” (CETP), die eine Europäischen Partnerschaften in Horizon Europe ist, hat am 20. September zum zweiten Mal geöffnet. Unter dem Titel Clean Energy Transition Partnership werden wieder rund 7 Transition Initiativen (TRI) ausgeschrieben, die die Umstellung auf saubere Energie fördern und beschleunigen sollen und auf der Bündelung nationaler und regionaler Förderungen für Forschung, technologische Entwicklung und Innovation (FTEI) aufbauen. Das reservierte Gesamtbudget hierfür beträgt rund EUR 121 Millionen. National sind es EUR 4,7 Millionen.
In Österreich beteiligen sich der Klima- und Energiefonds sowie das Klimaschutzministerium an 4 Initiativen bzw. TRIs.
Als Innovator Circle-Mitglied möchten wir Sie insbesondere auf TRI 1: Integrated Net-zero-emissions Energy System und TRI 5: Integrated Regional Energy Systems aufmerksam machen.
Das Hauptziel von TRI 1 ist es, ein optimiertes, integriertes europäisches Null-Emissions-Energiesystem zu entwickeln, in dem Stromverteilungs- und -übertragungsnetze als „Rückgrat“ des zukünftigen kohlenstoffarmen Energiesystems mit einem hohen Integrationsgrad zwischen allen Energieträgernetzen verstanden werden, indem z.B. Stromnetze mit Gas-, Wärme- und Kältenetzen gekoppelt werden, unterstützt durch Energiespeicherung und Energieumwandlungsprozesse.
TRI 5 strebt den Aufbau von Ökosystemen für die Energiewende in ganz Europa an, wobei der Schwerpunkt auf lokalen und regionalen Energiesystemen liegt, in deren Mittelpunkt wiederum die „Need Owners” bestimmter Regionen stehen sowie deren Zusammenführung auf europäischer Ebene.
Die Eckdaten des Calls “in a nutshell”
Die bereits bekannten Deadlines für das 2-stufige Verfahren sind 22.11.2023 für das Pre-Proposal und 27.03.2024 für das Full Proposal. Weitere Details finden Sie auch auf der Homepage der FFG – Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft.
Das Green Energy Lab unterstützt Sie gerne bei der Entwicklung Ihres FTI-Projekts. Wir helfen Ihnen beim Feinschliff Ihrer Projektidee und Ihres Projektantrags. Wenn Sie Ihre Projektidee mit dem Green Energy Lab umsetzen wollen, kontaktieren Sie uns gerne unter karin.doegl@greenenergylab.at.