Green Energy Lab wächst: 150 Mitglieder im Partnernetzwerk

Österreichs größtes Innovationslabor für eine nachhaltige Energiezukunft wächst weiter. Das Umweltbundesamt ist die „jüngste“ Partnerinstitution.

Im weißen Green Energy Lab Logo vor einem grünen Hintergrund befinden sich verschiedene Logos

 

Green Energy Lab wurde als Forschungsinitiative für nachhaltige Energielösungen und Teil der Innovationsoffensive Vorzeigeregion Energie des Klima- und Energiefonds im Jahr 2018 gegründet.

Starkes Partnernetzwerk für nachhaltige Lösungen

29. Mai 2019 – Unter dem Dach von Green Energy Lab entwickeln aktuell 150 Partner aus Forschung, Wirtschaft und der öffentlichen Hand gemeinsam mit der Energie Burgenland, Energie Steiermark, EVN und Wien Energie bedarfsorientierte Lösungen im Bereich grüne Energie. Ziel ist es, technologische Einzellösungen zu einem flexiblen, effizienten und langfristig vollständig auf erneuerbaren Energien beruhenden System weiterzuentwickeln.

Um dieses Vorhaben zu erreichen, sind starke Partner nötig. Green Energy Lab konnte bis dato 150 Institutionen für eine Zusammenarbeit gewinnen. Das „jüngste“ Mitglied in diesem Partnernetzwerk ist das Umweltbundesamt, dessen Expertise in das Green Energy Lab einfließen wird. Denn alle Partnerinstitutionen sind in die Open-Innovation-Prozesse im Green Energy Lab aktiv eingebunden, beispielsweise im Rahmen von Themenfeldworkshops, Innovator Circle Events oder Veranstaltungen, wie etwa den „Green Energy Insight-Talks“.

Hier finden Sie einen Überblick über das Partnernetzwerk von Green Energy Lab.