Space4Wind: Exakte Windprognosen für mögliche Windkraftstandorte

In einem Online-Workshop des Projekts Space4Wind am 16. Mai 2025 wurden die neuesten Forschungsergebnisse aus dem Projekt und der Nutzen von exakten, standortspezifischen Windprognosen präsentiert.

Schematische Darstellung von Hügeln mit Windrädern

© Rheologic GmbH

Rheologic und Joanneum Research stellten erste Ergebnisse des Projekts Space4Wind und den Nutzen von exakten, standortspezifischen Windprognosen für Rentabilitätsberechnungen von Windkraftanlagen vor. Dazu werden Satellitendaten, Geländemodelle und Strömungssimulationen mit Daten aus globalen Wettermodellen verknüpft. So können für jeden Standort hochpräzise Prognosen zur Windernte erstellt werden. Gerade im Kleinwindkraftbereich sind große Unterschiede im Windertrag aufgrund der Geländebeschaffenheit möglich, mit Abweichungen von bis zu 300 Prozent. Allgemeine Daten aus frei verfügbaren Windverzeichnissen (wie zum Beispiel dem Global Wind Atlas) wären folglich für eine Investitionskosten- und Amortisationsrechnung von Windkraftanlagen viel zu ungenau.

Alle Präsentationen zum Download und als Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontakt

Ludwig Fliesser

Communications Manager

T: +43 676 47 19 347
E: ludwig.fliesser@greenenergylab.at