Jahreskonferenz 2024 der nationalen Clusterplattform mit Schwerpunkt Circular Transformation

Die Jahreskonferenz ist ein exklusiver Teil der „salz21“ für Cluster und Innovations-Netzwerke in Österreich.

Termin Kurzinfo

Datum | Uhrzeit

Beginn:
07.03.2024 | 10:30
Ende:
07.03.2024 | 16:30

Ort

Messezentrum Salzburg, Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg

Veranstalter

Nationale Clusterplattform

Kontakt

 

 

 

Die Jahreskonferenz der Nationalen Clusterplattform findet am 7. März 2024 in Verbindung mit salz21 - dem Technologie- und Innovationsforum Salzburg statt. Der thematische Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema Circular Transformation – Cluster als Treiber einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaft. Von Seiten des Green Energy Lab wird Cluster Managerin Susanne Supper die Veranstaltung aktiv mitgestalten. Gemeinsam mit Ralf-Roman Schmidt vom AIT wird sie eine Workshop-Session über die Thematik Energie(gemeinschaften) in der EU: Wie kann es für KMU weiter gehen? hosten.

Die Jahreskonferenz ist ein exklusiver Teil der salz21 für Cluster und Innovations-Netzwerke in Österreich. Alle Teilnehmenden der Jahreskonferenz sind herzlich eingeladen bereits am Vortag anzureisen und alle übrigen Programmpunkte der salz21 (06. bis 07. März 2024) kostenfrei zu besuchen.

Eckdaten:

  • Thema: Schwerpunkt Circular Transformation – Cluster als Treiber einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaft
  • Ort: Messezentrum Salzburg, Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg
  • Datum und Uhrzeit: 07. März 2024 von 10:30 bis 16:30 Uhr, im Rahmen der salz21
    • salz21 findet von 06. bis 07. März 2024 statt
    • Jahreskonferenz findet am Tag 2 der salz21, am 07. März 2024 statt und ist ein exklusiver Programmteil für Cluster und Innovations-Netzwerke
    • Teilnehmende der Jahreskonferenz können bereits am Vortag anreisen und kostenfrei am Tag 1 (06. März) der salz21 teilnehmen.

Programm:

Wir freuen uns, Ihnen bereits dieFokusthemen und erste Programmpunkte für die kommende Jahreskonferenz ankündigen zu können!

Für alle bereits am Vortag angereisten Personen startet der Tag um 09:30 Uhr mit einem Business Frühstück (hosted by Innovation Salzburg). Danach freuen wir uns mit Ihnen auf folgende Programmpunkte:

  • Ab 09:45 Uhr: Networking und Who-is-who
  • 10:30 Uhr: Offizielle Begrüßung durch Mag. Florian Frauscher, MLS, Leiter der Sektion für Wirtschaftsstandort, Innovation und Internationalisierung im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, sowie Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll
  • Fachimpuls zu systemischer Sichtweise auf angewandte Kreislaufwirtschaft Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner, Fraunhofer-UMSICHT
  • Best-Practice aus der Cluster-Community: „Circular Concrete“ Dipl.-Ing. (FH) Thomas Maierhofer, Salzburg Wohnbau (powered by Innovation Salzburg).
  • Chancen und Hürden in der Umsetzung von Kreislaufwirtschaft: Moderierte Panel-Diskussion Vortragende des Vormittags, Vertretung aus der Wertschöpfungskette von Circular Concrete
  • Mittagspause: Buffet
  • Parallele Workshop-Sessions zu aktuellen Hot Topics der Cluster- und Netzwerkarbeit
    • KI-Anwendung im Clusterkontext: Wie können KMU KI „sauber“ einsetzen? Hosted by Dr. Roman Heidinger, CERHA HEMPEL Rechtsanwälte GmbH
    • Clusterdesign & Upskilling: Wie können People-Kompetenzen und Rahmenbedingungen neu designt werden? Hosted by Dr. Franziska Kluttig, Gründerin von IMAGOflow - from EGO to ECO
    • Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft: Worauf kommt es in der Praxis an? Hosted by: TBD, powered by Innovation Salzburg
    • Fachkräftemangel: Welche neuen Strategien können KMU nutzen? Hosted by: Gerlinde Oberndorfer MTD., Gründerin von Bee Communications
    • Energie(gemeinschaften) in der EU: Wie kann es für KMU weiter gehen? Hosted by: Dr. Ralf-Roman Schmidt, AIT und DI Susanne Supper, Green Energy Lab
    • CSDDD, ESG-Reporting und Taxonomie: Was kommt hier alles auf KMU zu? Hosted by Dr. Alexander Reich-Rohrwig, CERHA HEMPEL Rechtsanwälte GmbH
  • Innovationsnetzwerke der Zukunft: Strategische Impulse für vorausschauende Veränderung Dr. Matthias Konrad, Bayern Innovativ
  • Inspiration aus Bayern für Österreichs Clusterlandschaft: Panel-Diskussion mit Mag. Walter Haas, Innovation Salzburg; Dr. Michael Jäger, Standortagentur Tirol; Ing. DI (FH) Werner Pamminger, Business Upper Austria; Mag. (FH) Magdalena Resch, ecoplus
  • Offizielle Verabschiedung durch Dr. Stefan Buchinger, Leiter der Abteilung Standort und Unternehmensfinanzierung im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
  • 16:30 Uhr: Ende des offiziellen Programms
  • Ab 16:30 Uhr: informeller Teil: Netzwerken und Ausklang bei kalten Getränken und Snacks
  • 19:00 Uhr: Veranstaltungsende

Moderation: winnovation consulting gmbh, Betreuung der Nationalen Clusterplattform

Sichern Sie sich Ihren Platz – Tickets sind begrenzt verfügbar. Anmeldungen sind bis zum 03. März 2024 möglich. Tickets sind nicht übertragbar.

_____________________________________________________________________________________________________

Hinweis: Einlass erfolgt nur gegen die Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises.