Mission Innovation Austria – Fachdialog
„Die Energiewende proben - (wie) geht das?“
Termin Kurzinfo
Datum | Uhrzeit
Beginn:
27.01.2021 | 09:00
Ende:
27.01.2021 | 12:00
Ort
Online-Event
Veranstalter
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Kontakt
Die Entwicklung von integrierten, regionalen Energiesystemen spielt bei der Transformation des Energiesystems eine Schlüsselrolle. Doch wie lassen sich Innovationen, die ganze Systeme betreffen, in der Praxis entwickeln und testen? Die Umsetzung von Reallaboren ist Teil der Energieforschungsinitiative im Nationalen Klima- und Energieplan (NEKP). Was können wir aus bisherigen Erfahrungen lernen?
Ziel dieses ersten MIA Online Events am 27. Jänner 2021 ist es, anhand von konkreten Beispielen aufzuzeigen, wie ein Proben der Energiewende in großem Maßstab realisiert werden kann. Es soll deutlich werden, was in bisherigen Initiativen funktioniert hat, und was nicht. Gemeinsam soll erlernt werden, wie man den Ansatz und die Realisierung von Reallaboren verbessern oder weiterentwickeln kann. Die folgenden (und mehr) Fragen sollen bei diesem Workshop behandelt werden:
- Wer sind die Initiator:innen von Reallaboren, was motiviert sie und was wollen sie erreichen?
- Welche Rollen und Akteure braucht es in einem Reallabor?
- Wie können mit der Backcasting-Methode starke Zukunftsbilder entwickelt und konkrete Planungen abgeleitet werden?
Susanne Supper berichtet bei diesem Fachdialog über Ihre Erfahrungen als Cluster Managerin des Innovationslabors Green Energy Lab. Melden Sie sich bis 25.01.2021 an und stellen Sie Ihre Fragen in der offenen Diskussion.