Oesterreichs Energie E-Mobilitätstage 2025
Im Rahmen der Veranstaltung „Oesterreichs Energie E-Mobilitätstage 2025“, welche vom 07.10. bis 08.10. stattfindet, wird unter anderem das Projekt GAMES vorgestellt.
Termin Kurzinfo
Datum | Uhrzeit
Beginn:
07.10.2025 | 10:00
Ende:
08.10.2025 | 16:30
Ort
Doubletree by Hilton Vienna Schönbrunn, Schlossallee 8 1140 Wien, Österreich, Raum "Edison" im Erdgeschoß
Veranstalter
Oesterreichs Energie Akademie
Kontakt
Oesterreichs Energie Akademie
+43150198304
akademie@oesterreichsenergie.at
Die Elektromobilität spielt eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Erreichung der Klimaziele. Sie kann entscheidend zur Dekarbonisierung und zur Optimierung der Energieeffizienz beitragen. Ein leistbares Fahrzeugangebot sowie eine bedarfsorientierte Implementierung von intelligenter Ladeinfrastruktur werden benötigt. Allgemein müssen geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden und rechtliche Hürden für nachhaltige Geschäftsmodelle abgebaut werden.
Die Oesterreichs Energie E-Mobilitätstage finden am 07.10.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr und am 08.10.2025 von 09:30 bis 16:30 Uhr statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird die aktuelle Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet sowie die Chancen für die E-Wirtschaft erörtert. Außerdem werden die unterschiedlichen Aufgaben beim Ausbau der E-Mobilität behandelt. Die Netzintegration der Elektromobilität ist zudem von entscheidender Bedeutung. In Vorträgen werden die Herausforderungen für Netzbetreiber präsentiert und aktuelle Problemlösungen mit zukünftigen Maßnahmen verknüpft.
► Hier finden Sie weitere Informationen und die Anmeldung.
Tipp: Smart Charging und V2G (08.10.2025, 10:45 – 11:15 Uhr)
Im Rahmen der Veranstaltung wird Guntram Preßmair von e7 einen Vortrag halten zum folgenden Thema: Smart Charging und V2G - Für welche Kunden lohnt es sich? Dafür wird er Einblicke aus dem Projekt GAMES geben. In diesem Projekt wurde untersucht, wie die Digitalisierung E-Flotten in die Lage versetzen kann, sowohl Mobilitätsbedürfnisse zu befriedigen als auch neue Erlöse durch die Bereitstellung von Flexibilitätsdiensten zu schaffen.
► Hier finden Sie eine Übersicht des Programms.