Mitmachen

Services

Green Energy Lab

Unser offener Innovationsprozess deckt alle Schritte von Foresight & Trendscouting über die Ideen- und Projektentwicklung bis zur Kommunikation und Dissemination der entwickelten Lösungen ab.

Sie profitieren vom frühzeitigen Erkennen der relevanten Trends, dem qualitätsgesicherten und bevorzugten Zugang zu Fördermitteln und der Vorbereitung der Markteinführung der Projekt-Outputs durch unsere umfangreiche, zielgruppen- und lösungsfokussierte Kommunikation.

Kostenfreie Services

Viele unserer Services stehen derzeit allen unseren Innovator Circle Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung. Darunter fallen Angebote zur Vernetzung und zum Wissensaustausch, wie Innovator Circle Events oder Insight Talks, aber auch Angebote zur konkreten Entwicklung von Innovationsprojekten.

Definierte Leistungspakete

Ab Mitte 2021 erbringt Green Energy Lab in allen neuen Projekten als Subauftragnehmer definierte Leistungspakete. Diese Leistungspakete während der Projektumsetzung werden mit einer Leistungspauschale abgegolten; nähere Informationen finden Sie in den Rahmenbedingungen für Projekte.

Premium-Leistungen

Darüber hinaus bieten wir Premium-Leistungen an, welche auf Basis projektspezifischer Vereinbarungen mit den jeweiligen Projektpartnern / Projektkonsortien erbracht und je nach Aufwand verrechnet werden.

Trends
frühzeitig erkennen

Trends frühzeitig erkennen

Innovationsprojekte entwickeln

Innovationsprojekte entwickeln

Lösungen für die Markteinführung vorbereiten

Lösungen für die Markteinführung vorbereiten

Trends frühzeitig erkennen

Wir geben Ihnen Impulse und Inspiration für neue Projekte zur grünen Energiezukunft. Im Vordergrund stehen die Vernetzung und der Wissensaustausch in unserem Innovator Circle, unserem Netzwerk von mehr als 280 innovativen Institutionen. Unsere Foresight-Angebote bieten eine breite Perspektive auf Trends, Technologieentwicklungen und Kundenbedürfnisse.

EXPLORO

Mit unseren "Foresight-Services" (Aufspüren und Analysieren von Trends und Ableiten von Innovationschancen) ermöglichen wir es unseren Partnern, frühzeitig auf Trends in der Energiewirtschaft zu reagieren und in Innovationsprojekten die richtigen Themen zu adressieren; dabei fließt auch das umfassende Wissen aus unserem großen und interdisziplinären Netzwerk ein.

Foresight

Kurzinfo: Mit unseren „Foresight-Services“ ermöglichen wir es Ihnen, frühzeitig auf Trends und in der Energiewirtschaft zu reagieren und in Ihrer Arbeit die richtigen Themen zu adressieren.

Ihre Vorteile: Anwendungsorientierter Einblick in aktuelle Technologieentwicklungen und zukünftige Marktchancen.

 

Innovator Circle-Events

Kurzinfo: Unsere Innovator Circle-Events ermöglichen den Austausch von Ideen, unterstützen den gezielten Wissenstransfer und schaffen Raum für Networking. Der Schwerpunkt liegt auf der Präsentation aktueller Ideen und Projektvorhaben sowie der Anbahnung zukünftiger Kooperationen.

Ihre Vorteile: Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer mit führenden Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hauptnutzern und der öffentlichen Verwaltung.

Insight Talks

Kurzinfo: Die Green Energy Lab-Insight Talks sind als kompakte Veranstaltungen konzipiert, bei denen ausgewählte Referenten Einblicke in Zukunftsthemen und Trends geben und damit kontroverse Diskussionen auslösen.

Ihre Vorteile: Information und Austausch über anstehende Trends, Markt- und Technologieentwicklungen, vor allem mit Schwerpunkt auf kontroversen Themen.

Innovationsprojekte entwickeln

Ganz egal, ob Sie eine Idee bei einer unserer Veranstaltungen kreieren oder ob Sie diese über unseren Open Call einreichen, wir unterstützen Sie mit unseren Services und begleiten die Evolution Ihrer Idee bis hin zum konkreten Innovationsprojekt.

IDEATE & CREATE

Mit einem Bündel an Services für die Projektentwicklung begleiten wir die Evolution Ihrer Ideen bis hin zum konkreten Innovationsprojekt. Wir stärken Ihr Projekt durch Qualitätssicherung und Know-how im Fördermanagement und erhöhen somit die Förderchancen Ihres Projekts.

Themenfeld-Workshops

Kurzinfo: Mit unseren Themenfeld-Workshops schaffen wir einen offenen Raum mit inspirierenden Keynotes und beispielgebenden Use Cases, wo Sie mit interdisziplinären Stakeholdern gemeinsam neue Idee entwickeln und bestehende Ideen vertiefen können.

Ihre Vorteile: Transdisziplinäre und branchenübergreifende Vernetzung und Austausch von IdeengeberInnen und gemeinsames Aufstellen und Herausfordern von Hypothesen mit Technologieunternehmen, Forschung, Verwaltung und Lead Usern.

Bedingungen / Kosten: Dieses Service steht allen Innovator Circle Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung.

Quick Check und Projektselektion

Kurzinfo: Als Sparringpartner geben wir Feedback zu Ihrer Projektidee, unterstützen beim Projektdesign und –Set-up. Wir unterstützen Sie dabei, dass Ihr Projektdesign von Anfang an auf die relevantesten kundenzentrierten Fragestellungen eine Antwort liefert und bieten so ideale Voraussetzungen für die weitere Projektentwicklung.

Ihre Vorteile: Höhere Förderwahrscheinlichkeit und Umsetzungschancen Ihrer Idee sowie exzellente Projektqualität durch die Expertise von Green Energy Lab in Förderbelangen.

Bedingungen / Kosten: Dieses Service steht allen Innovator Circle Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung.

Projektentwicklungs-Workshops

Kurzinfo: Im Zuge der Erarbeitung Ihres Innovationsprojekts unterstützen wir Sie mit unserem individuellen Projektentwicklungs-Workshop. Spezielles Augenmerk liegt auf der Unterstützung bei der Konsortiumsbildung sowie der Berücksichtigung relevanter Kriterien bei der Bewertung Ihres Projekts durch die Steering Group des Green Energy Labs und der jeweiligen Jury der Förderstelle.

Ihre Vorteile: Für Sie konzipierter, projektspezifischer Workshop mit dem Ziel, ein Projekt mit exzellenter Projektqualität, hoher Förderwahrscheinlichkeit und gutem strategischen Fit zu entwickeln.

Bedingungen / Kosten: Dieses Service steht allen Innovator Circle Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung.

Review und Unterstützung bei Project-Setup und Projektanträgen

Kurzinfo: Das Green Energy Lab unterstützt bei Ausschreibungen im Programm Vorzeigeregion Energie, aber auch in anderen Förderprogrammen die Erstellung von Projektanträgen mit Fokus auf Identifikation und Darstellung der Synergien mit anderen Green Energy Lab-Projekten. Durch die Verbindung eines potenziellen neuen Projekts mit unserem Projektportfolio sorgen wir dafür, dass dieses auf fundiertem, stark vernetztem Wissen aufbauen kann. Für die definierten Leistungspakete, die Green Energy Lab als Subauftragnehmer in der späteren Projektumsetzung erbringen wird, liefern wir die entsprechenden Textbausteine für die Projektanträge.

Ihre Vorteile: Erfolgreiche Projektanträge, eine höhere Förderwahrscheinlichkeit als Teil eines kohärenten Projektportfolios.

Bedingungen / Kosten: Dieses Service steht allen Innovator Circle Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung.

Lösungen für die Markteinführung vorbereiten

Wir unterstützen die von unserer Steering Group ausgewählten Vorzeigeprojekte dabei, greifbare Lösungen für die Energiezukunft in unserer dynamischen Testregion umzusetzen. Mit dem Know-how, sowie der Markt- und Finanzstärke unserem weiten Partnernetzwerk begleiten wir Lösungen bis zur Marktreife von innovativen Produkten und Dienstleistungen.

DEMONSTRATE & LAUNCH

Mit unserem Fokus auf verwertbare Lösungen, der Markt- und Finanzstärke unseres Partnernetzwerks und der ergebnisorientierten Kommunikation an Umsetzungspartner, Fachcommunity und breite Öffentlichkeit bereiten wir die Markteinführung Ihrer Produkte und Dienstleistungen vor.

Projektkommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Kurzinfo: Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation Ihres Innovationsprojekts und machen Ihre innovativen Energietechnologien einem breiten Publikum bekannt. Darüber hinaus unterstützen wir bei der zielgerichteten Verbreitung Ihrer Ergebnisse im wissenschaftlichen sowie kommerziellen Bereich. Hierdurch wird das Image als Innovationsführer und Zukunftsgestalter forciert, mit positiver Wirkung auf die Marktchancen für die in den Projekten entwickelten Lösungen.

Ihre Vorteile: Sie profitieren von der gezielten Verbreitung über unsere Kommunikationskanäle (Website, Presse, Newsletter, Twitter, LinkedIn etc.), von der direkten Ansprache von Multiplikatoren und unserer Begleitung bei der Pressearbeit. Die Kommunikationsleistungen von Green Energy Lab wecken das Interesse relevanter Stakeholder und unterstützen die Verankerung in der Stakeholder- und Forschungscommunity.

Bedingungen / Kosten: Die umfangreiche Basisversion dieses Angebots wird von Green Energy Lab als Subauftragnehmer in neuen Projekten (ab Mitte 2021) erbracht und innerhalb der Leistungspauschale abgegolten (weitere Infos). Umfasst sind umfassende Kommunikationsaktivitäten über unsere zentralen Kommunikationskanäle Website, Social Media, Newsletter etc., Projektplatzierung in Print- und Onlinemedien und ggf. bei Veranstaltungen, Einbindung von Projektergebnissen in unsere Stakeholderkommunikation etc.

Darüber hinaus bietet Green Energy Lab projektspezifische Premium-Leistungen im Bereich Kommunikation an (z.B. Erstellung virtueller Touren, Projektgrafiken, Printprodukte etc. zum Projekt), welche je nach Aufwand abgegolten werden.

Wissenstransfer, Vernetzung und Synergien

Kurzinfo: Als Teil des Green Energy Lab ist Ihr Projekt ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Energiezukunft. Mit der Einbettung Ihres Projekts in die übergeordnete Strategie des Green Energy Lab sowie dem strukturierten Austausch mit weiteren Projekten und der Identifikation von Synergien unterstützen wir Sie dabei, Ihr Innovationsvorhaben erfolgreich umzusetzen.

Ihre Vorteile: Der strukturierte Austausch mit weiteren Projekten aus dem Green Energy Lab gibt Ihnen Einblicke in aktuelle Forschungstätigkeiten und Erkenntnisse, und ermöglicht Synergien sowie die gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen. Darüber hinaus erhöht die gezielte Vernetzung mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung die Erfolgschancen und den Impact Ihrer Lösungen.

Bedingungen / Kosten: Dieses Service wird von Green Energy Lab als Subauftragnehmer in neuen Projekten (ab Mitte 2021) erbracht und innerhalb der Leistungspauschale abgegolten (weitere Infos).

Zielgruppen-Zentrierung und Stakeholder-Einbindung

Kurzinfo: Green Energy Lab führt nach Design-Thinking-Methoden umfassende Stakeholderprozesse durch, um die Perspektive, die Erwartungen und die Bedürfnisse relevanter Zielgruppen und Stakeholder (inkl. Fördergeberseite) zu erheben. Die Ergebnisse werden den (potenziellen) Projekten zur Verfügung gestellt und mit den Fragestellungen der Projekte rückgekoppelt.

Ihre Vorteile: Sie erhalten Ergebnisse zu Stakeholder-Gruppen und (End-)KundInnen, die für die Projekte und Musterlösungen wichtig sind, sowie regelmäßige Updates zu den relevanten (Kunden-)Bedürfnissen und Problemen.

Bedingungen / Kosten: Die Basisversion dieses Angebots wird von Green Energy Lab als Subauftragnehmer in neuen Projekten (ab Mitte 2021) erbracht und innerhalb der Leistungspauschale abgegolten (weitere Infos).

Darüber hinaus bietet Green Energy Lab als Premium-Leistung die Durchführung von projektspezifischen Design-Thinking-Stakeholderprozessen an; die Abgeltung erfolgt je nach Aufwand.

Begleitung bei Musterlösungen

Kurzinfo: Green Energy Lab erarbeitet die Kriterien zur Definition von Musterlösungen, bietet Onboarding-Webinare zur Rolle und Funktion von Musterlösungen und definiert Lösungen gemeinsam mit den ProjektleiterInnen. Zudem begleitet das Green Energy Lab auch in der Darstellung von Musterlösungen und der Vorbereitung der späteren wirtschaftlichen Verwertung.

Ihre Vorteile: Die Begleitung von Green Energy Lab bei der Definition und Entwicklung von Musterlösungen legt die Basis für eine langfristig erfolgreiche Verwertung. Das Monitoring der Musterlösungen und das umfangreiche Feedback an die Projektpartner gibt Aufschluss über das Potenzial zur Skalierung und breitflächigen Marktausrollung der einzelnen Musterlösungen.  Darüber hinaus werden Musterlösungen auf der Webseite kommuniziert und in besonderen Darstellungen zielgruppenspezifisch platziert. Hier finden Sie eine interaktive online-Landkarte mit der geografischen Lage aller Energielösungen.

Bedingungen / Kosten: Dieses Service wird von Green Energy Lab als Subauftragnehmer in neuen Projekten (ab Mitte 2021) erbracht und innerhalb der Leistungspauschale abgegolten (weitere Infos).

Monitoring & Impact Assessment

Kurzinfo: Jährlich werden zwischen Green Energy Lab und Projektleitung Monitoring- und Reviewgespräche geführt; zusätzlich gibt es ein Monitoring-Webinar. Beim Impact Assessment werden die Wirkungen der einzelnen Musterlösungen in Hinblick auf definierte Wirkparameter auf die gesamte Vorzeigeregion und in weiterer Folge auf Österreich skaliert.

Ihre Vorteile: Durch das Monitoring erfüllen die Projekte ihre Verpflichtung im Rahmen des Verbundvertrags. Das Monitoring auf Basis von Projekten und Musterlösungen dient zur Unterstützung der Verwertung. Daraus gewonnene Informationen fließen auch in die wissenschaftliche Dissemination von Green Energy Lab ein und stützen den Erkenntnisgewinn auf Vorzeigeregionsebene.

Bedingungen / Kosten: Dieses Service wird von Green Energy Lab als Subauftragnehmer in neuen Projekten (ab Mitte 2021) erbracht und innerhalb der Leistungspauschale abgegolten (weitere Infos).

Market Readiness Pitch

Kurzinfo: Als Abschlusspunkt werden die Ergebnisse Ihres Forschungsprojekts noch einmal fokussiert hin auf die Verwertungsperspektive betrachtet. Mittels eines Vorbereitungsgesprächs durch Green Energy Lab als erfahrenen Sparring-Partner wird die Möglichkeit geboten anschließend vor interessierten Personen aus den Häusern unserer Gründungsmitglieder einen Market Readiness Pitch zu halten und qualifiziertes Feedback mittels Friendly Customer Approach zu erhalten.  Der Gap zur Marktüberleitung kann damit ausschlaggebend verkleinert werden.

Ihre Vorteile: Sie erhalten ein individuelles Sparring und Feedback auf Basis Ihrer potenziell verwertbaren Ergebnisse. Konkrete Verwertungskanäle, -akteure und -partner werden noch einmal gemeinsam durchgegangen (Was ist der Problem/Solution und Business/Market-Fit etc.?). Die Chancen für eine konkrete, innovative Geschäftsmodellentwicklung und Platzierung am Markt können noch einmal durch relevantes Feedback aus der Energieversorgerperspektive erhöht werden.

Bedingungen / Kosten: Dieses Service wird von Green Energy Lab als Subauftragnehmer in neuen Projekten (ab Mitte 2021) erbracht und innerhalb der Leistungspauschale abgegolten (weitere Infos).