e·nova 2023 – Internationaler Kongress am 14. und 15.06.2023 am FH Burgenland Campus Pinkafeld
Heuriger Themenschwerpunkt ist Energie und Klimawandel
Termin Kurzinfo
Datum | Uhrzeit
Beginn:
14.06.2023 | 08:30
Ende:
15.06.2023 | 16:00
Ort
Fachhochschule Burgenland GmbH Forschungs- und Studienzentrum Pinkafeld Steinamangerstraße 21 A-7423 Pinkafeld, Österreich
Veranstalter
Fachhochschule Burgenland GmbH
Kontakt
Veranstaltung verpasst? >> Hier geht´s zum Bericht über die e·nova 2023!
Am 14. und 15. Juni 2023 veranstaltet die Fachhochschule Burgenland am Campus Pinkafeld auch heuer den internationalen Kongress e·nova. Die 3 parallelen, themenspezifischen Vortragsblöcke sind wieder in die Bereiche Energie, Gebäude und Umwelt gegliedert. Der Bereich der Energie wird sich mit den Themen Energiesysteme und Umwandlungstechnologien, Netze und Speicher und ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte auseinandersetzen. Das Green Energy Lab erwartet Sie mit drei spannenden Sessions zu den Themen „Upgrading Buildings“, „User Integration“ und „Green Heating & Cooling“. Hier geht's zum Programm der e·nova 2023.
Als internationale wissenschaftliche Konferenz konzipiert, richtet sich die e·nova sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute. Beiträge beider Gruppen aus dem Bereich der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung bieten einen Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Entwicklung sowie über die Möglichkeiten und den Status der berufspraktischen sowie markttechnischen Umsetzbarkeit.
Das gesamte Programm der e·nova 2023 sowie weitere Informationen finden Sie auf der Konferenz-Website e·nova 2023.
Veranstaltung verpasst? >> Hier geht´s zum Bericht über die e·nova 2023!