Green Energy Lab @ e·nova 2025
Wissenschaftler:innen und Expert:innen werden bei der Konferenz e·nova 2025 ihre Beiträge in einem der drei parallelen thematischen Vortragsblöcke (Energie, Gebäude, Umwelt) präsentieren. Dabei werden auch Projektergebnisse aus dem Green Energy Lab präsentiert.
Termin Kurzinfo
Datum | Uhrzeit
Beginn:
25.06.2025 | 09:00
Ende:
26.06.2025 | 17:00
Ort
Forschungs- und Studienzentrum Pinkafeld, Steinamangerstraße 21, A-7423 Pinkafeld, Österreich
Veranstalter
Hochschule Burgenland
Kontakt
Veranstaltung verpasst? >> Hier finden Sie mehr Informationen zu den Green Energy Lab Projekten!
Intelligente Energie- und Klimastrategien
Die e·nova ist als internationale wissenschaftliche Konferenz konzipiert und richtet sich sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an Fachleute aus der Praxis. Beiträge aus der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung zeigen den Stand der Wissenschaft sowie der praktischen und markttechnischen Umsetzbarkeit von innovativen Konzepten und Lösungen. Die e·nova findet von 25. bis 26. Juni 2025 statt.
Green Energy Lab auf der e·nova
Folgende Projekte aus dem Green Energy Lab werden auf der e-nova 2025 präsentiert:
- DeRiskDH: Risikominimierung bei der Dekarbonisierung von urbanen Wärmenetzen durch Netztemperatursenkungen und Flexibilitätsnutzung
- FlexModul: Saisonale Speicherung von Solarenergie mittels kompakten Sorptionsspeichersystemen (thermochemischer Speicher)
- RENVELOPE: Komplettlösung für die serielle, multifunktionale CO2-neutrale und kreislauffähige Gebäudesanierung mit vorgefertigten Fassadenelementen
- ExTra: Transformation konventioneller Wärmenetze durch Integration eines neuartigen „ExergieTrafos“ zu hocheffizienten Wärme- und Kältenetzen
Veranstaltung verpasst? >> Hier finden Sie mehr Informationen zu den Green Energy Lab Projekten!