Info-Session: Space4Energy
Satellitendaten für die Energiezukunft! Gemeinsam mit Expert:innen diskutieren wir mögliche Geschäftsanwendungen und Herausforderungen.
Termin Kurzinfo
Datum | Uhrzeit
Beginn:
24.02.2022 | 14:00
Ende:
24.02.2022 | 16:00
Ort
Online-Event
Veranstalter
Green Energy Lab & Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Kontakt
Veranstaltung verpasst? >> Hier geht´s zum Bericht über die Info-Session zu Space4Energy!
Mit Space4Energy nach den Sternen greifen und auf die wichtigsten Herausforderungen im Nexus Weltraum und Energiesystem Antworten finden. Wir laden Sie, gemeinsam mit Green Energy Lab und Austria in Space des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) zur Space4Energy – Info Session ein, welche am 24. Februar 2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr online stattfindet.
Die Veranstaltung richtet sich an Sie, unsere Innovator Circle Mitglieder, insbesondere:
- Wenn Ihr Unternehmen bereits jetzt mit Satellitendaten/-services arbeitet oder Sie neugierig sind, wie diese Daten und Services für Sie einen Mehrwert bieten könnten.
- Wenn Sie als Expert:in aus Forschung und Innovation schon in diesem Bereich Erfahrungen sammeln konnten.
- Wenn Sie sich einfach für dieses Thema interessieren und womöglich am Space4Energy Hackathon teilnehmen wollen.
In wenigen Minuten erfahren Sie im Space-check, wie relevant Anwendungen von Weltraumlösungen für Sie sind und können Ihre Ideen mit uns zu teilen!
Der Space4Energy Hackathon widmet sich der Frage, wie unsere zunehmend integrierten, nachhaltigen Energiesysteme von der Fülle an Satellitendaten und -services profitieren können. Weiters werden die gewonnenen Ideen auch für die ab 2022 jährlich stattfindenden Ausschreibungen zu „Weltraumdaten & -services für die Energiewende“ relevant sein.
Was sind Weltraumdaten und -services? Wie können diese im Energiesektor einen Mehrwert generieren? Und wie können Unternehmen im Energiesektor davon profitieren? Mit Top-Experten tauchen wir in die Thematik ein!
Programm
14:00 Uhr: Eröffnung
- Weltraumlösungen für das integrierte Energiesystem – Francois Laurent | Green Energy Lab
- Austria in Space - Weltraum Erfolgsgeschichten – Christian Fuchs | Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Abteilung für Weltraumangelegenheiten (Abt. III/I 6)
Impulsvorträge
- A short intro on the use and value of space-based services using C3S – Samuel Almond | European Centre for Medium-Range Weather Forecasts
- Space added value for the energy sector – Davide Coppola | Business Applications at ESA Space Solutions
- Wie Startups Weltraumlösungen auf den Boden bringen - das Beispiel Ubicube – Andreas Salentinig | Earth Observation
15:00 Uhr: Breakout-Sessions
- Welche Anwendungsfälle aus dem Energiesektor könnten von der Fülle an Satellitendaten profitieren?
- Wie können Unternehmen sich Weltraumdaten und -services am besten zu Nutze machen?
16:00 Uhr: Abschluss
Seien Sie Teil des Dialogs und registrieren Sie sich schon jetzt. Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltung verpasst? >> Hier geht´s zum Bericht über die Info-Session zu Space4Energy!