THERMAFLEX DEMO PROJEKT: Kopplung der Abwasserreinigungsanlage mit der Energieversorgung
Die Stadtwerke Gleisdorf GmbH und der Abwasserverband Gleisdorfer Becken sind regionale Ver- und Entsorgungsdienstleister mit Verantwortungsgefühl, innovativen Ideen und Zukunftsvision. Beide Unternehmen haben große Ambitionen, die Effizienz und Flexibilität ihrer Systeme zu steigern und erneuerbare und lokal verfügbare Energiequellen zu nutzen, um langfristig eine regionale, umweltfreundliche und wirtschaftliche (leistbare) Wärmeversorgung und Abwasserreinigung sicherzustellen.
Durch den laufenden Anschluss neuer FernwärmekundInnen an das vorwiegend mit Biomasse und Solarthermie gespeiste Fernwärmenetz werden mittelfristig weitere Wärmeerzeugungsanlagen benötigt. Gleichzeitig muss aufgrund des dynamischen Wachstums in der Region die Kapazität der Kläranlage erweitert werden. Dies wurde zum Anlass genommen, um gemeinsam mit AEE INTEC einen Blick über den Tellerrand zu wagen und folgende Fragen zu beantworten:
Das Ergebnis des Demonstrationsprojekts wird ein Musterbeispiel für eine neue zukunftssichere Generation von Energiesystemen mit maximaler Nutzung lokaler erneuerbarer Ressourcen, hoher Effizienz, hoher technischer und wirtschaftlicher Flexibilität, hoher Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähigen Kosten sein. Das Gesamtkonzept sowie Teile davon haben ein großes Anwendungspotenzial in Kläranlagen und Fernwärmesystemen jeder Größe. Die Maßnahmen führen zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen, einer zusätzlichen Nutzung erneuerbarer Energiequellen und zu Energieeinsparungen. Die Endverbraucher profitieren ebenso von der Schaffung einer erneuerbaren, sicheren und erschwinglichen Energieversorgung.
Projektleitung
Kontakt
T:
E:
Laufzeit
Förderprogramm
Projektart
Projektbudget