Absorptionswärmepumpe Salzburg

THERMAFLEX DEMO PROJEKT: Absorptionswärmepumpen zur Erhöhung der Abwärmenutzung

  • © Green Energy Lab
  • © Green Energy Lab

Im Rahmen dieses Demonstrators wurden zwei Flexibilitätsmaßnahmen zur Demonstration der Einsatzfähigkeit von Absorptionswärmepumpen (AWP) im industriellen Maßstab untersucht. Durch die Integration von AWP wird eine Absenkung der Rücklauftemperatur angestrebt. Die Absenkung der Rücklauftemperatur ermöglicht eine Erhöhung der Transportkapazität in Kombination mit einer erhöhten Abwärmenutzung am Produktionsstandort eines Zellstoffherstellers (AustroCel) in Hallein.

Die erste Flexibilisierungsmaßnahme umfasste die Entwicklung eines Öko-Energieparks im Süden der Stadt Salzburg. Das Konzept konnte bereits technisch abgeschlossen werden. Die Realisierung des Öko-Energieparks ist derzeit zurückgestellt und wird neu bewertet, sobald neue regulatorischen Rahmenbedingungen vorhanden sind. Die zweite Flexibilisierungsmaßnahme umfasst die Implementierung und Optimierung einer neuen Absorptionswärmepumpe zur Erhöhung der Abwärmenutzung von derzeit nicht nutzbarer Niedertemperaturabwärme. Die Installation wurde im Oktober 2019 begonnen und war im Jänner 2020 abgeschlossen. In Verbindung mit der Installation wurde auch die bestehende Rauchgaskondensationsanlage erneuert. Letzte Anpassungen und Parametereinstellungen an der Absorptionswärmepumpe wurden Ende 2020 und Anfang 2021 durchgeführt. Parallel dazu wurde der Betrieb intensiv evaluiert und mit einem Monitoringkonzept versehen und es konnten einige Optimierungsschritte erfasst und schrittweise umgesetzt werden.


Hier finden Sie eine interaktive online-Landkarte mit der geografischen Lage aller Energielösungen.

Forschungsprojekt

Projektleitung

Kontakt

T:
E:

Projekteckdaten

Laufzeit

Förderprogramm

Projektart

Projektbudget

Projektpartner