Das Finden und Testen von Ideen mit Innovationsmethoden wird mit bis zu € 75.000,- gefördert. Das Einreichen eines Projekts ist laufend möglich. Alle Themen und alle Branchen können von Impact Innovation gefördert werden.
In der aktuellen Ausschreibung, die noch bis 16.03.2023 geöffnet ist, sind EUR 3 Mrd. für die 3. Large Scale-Ausschreibung reserviert – EUR 2 Mrd. davon für den aktuellen REPowerSchwerpunkt!
In der aktuellen Ausschreibung, die noch bis 15.03.2023 geöffnet ist, sind EUR 2 Mio. Budget für den Abbau von Barrieren bei der Erprobung und Implementierung von Energieinnovationen reserviert.
Unterstützt wird die Erarbeitung konkreter Umsetzungsstrategien zur Etablierung eines Daten-Service-Ökosystems durch Forschungsorganisationen, Leitbetriebe und Innovator:innen für die Umsetzung der Energiewende.
In der aktuellen Ausschreibung, die noch bis 19.04.2023 geöffnet ist, sollen 5 „Reallabore“ für unterschiedliche Regionstypen in Österreich initiiert, gefördert und begleitet werden.
Energieinnovationen „Made in Austria“ werden im Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds mit einem Budget von rund EUR 17 Mio. unterstützt.
Geben Sie Ihr Feedback bis 23.02.2023 ab und gestalten Sie damit die strategische Ausrichtung von Horizon Europe 2025-27 mit!
Beiträge zum internationalen Kongress der FH Burgenland am Campus Pinkafeld (14.-15.06.2023) können bis 26.02.2023 eingereicht werden.
Um einen Anreiz für diese höheren Investitionen in den Umwelt- und Klimaschutz zu schaffen, werden Förderungsmittel vom BMK bereitgestellt und zum Teil von der EU kofinanziert.
Interessierte Expert:innen aus Österreich können Interessensbekundung für Task-/Annexbeteiligung an die FFG übermitteln.
Im Accelerator-Programm des Klima- und Energiefonds wird die Entwicklung von grünen Geschäftsmodellen mittels Coaching, Workshops und Preisgeldern unterstützt.
Die Summer Universities Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS) und Green.Building.Solutions (GBS) finden von 17.07.–4.08.2023 bzw. 15.07.-06.08.2023 in Wien statt.