Die Biomassekonferenz 2020 setzt durch das Aufzeigen von technologischen Entwicklungen neue Impulse für die Energiewende.
Um die Erreichung der Klimaschutzziele Österreichs bis 2040 zu gewährleisten, [...]
Um die Erreichung der Klimaschutzziele Österreichs bis 2040 zu gewährleisten, [...]
Im Jahr 2019 konnten wir unser Netzwerk auf 200 Partnern [...]
„Wir waren in unserem ersten operativen Jahr sehr erfolgreich und [...]
ber 40 TeilnehmerInnen nahmen beim Green Energy Insight-Talk in Kooperation [...]
Was ist Energie, wo wird Energie im Alltag gebraucht, warum [...]
Die 7. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms „Stadt der Zukunft“ [...]
Künftig soll man in lokalen Energiegemeinschaften den eigenen Solarstrom verkaufen [...]
Wir freuen uns über die tatkräftige Unterstützung durch unsere drei [...]
Schon in den Wochen und Monaten davor hat das Green [...]
Teil des Projekts „Zukunftsquartier 2.0“ ist die Entwicklung und Umsetzung eines innovativen [...]
Vor dem Hintergrund einer steigender Anzahl an fluktuierenden Energieerzeugungsanlagen werden [...]
Bis um Jahr 2025 sollen im Rahmen von Green Energy [...]
Green Energy Lab wurde als Forschungsinitiative für nachhaltige Energielösungen und [...]
Green Energy Lab hat am 23. Mai 2019 zum ersten [...]
Mit dem Innovator Circle bietet das Green Energy Lab eine [...]
Der Spatenstich für das Großprojekt der Energie Burgenland erfolgte Anfang Mai 2019. [...]
Wie ticken EnergieverbraucherInnen und was kann aus ihrem Verhalten, ihren [...]
Auf Basis aktueller Chancen und Needs wurden von Green Energy [...]
Die vielfältigen Themenstellungen, die in den Projekten bearbeitet werden, reichen [...]
Der Innovator Circle ist eine offene Plattform für alle Institutionen, [...]