Green Energy Lab startet mit 17 neuen innovativen Projekten und einem Investitionsvolumen von 80 Millionen Euro ins neue Jahr

„Unsere Forschungsinitiative begrüßt das neue Jahr mit 17 neuen Innovationsprojekten [...]

Von |2021-01-11T09:00:42+01:0011. Januar 2021|alle auswählen|Kommentare deaktiviert für Green Energy Lab startet mit 17 neuen innovativen Projekten und einem Investitionsvolumen von 80 Millionen Euro ins neue Jahr

Kundenorientiertes Energiedatenmanagement zur Erreichung von Energieeinsparungen

Das Projekt „Open Data Platform“, das unter dem Dach der [...]

Von |2021-07-01T13:41:23+02:005. Januar 2021|alle auswählen|Kommentare deaktiviert für Kundenorientiertes Energiedatenmanagement zur Erreichung von Energieeinsparungen

Leiht der Nachbar statt Zucker bald Strom? Studenten planen regionale Energieplattform

Im November hatte die österreichische Forschungsinitiative Green Energy Lab zu [...]

Von |2024-01-04T11:01:15+01:004. Dezember 2020|alle auswählen|Kommentare deaktiviert für Leiht der Nachbar statt Zucker bald Strom? Studenten planen regionale Energieplattform

Green Future Hackathon: digitales Event für nachhaltige Energiezukunft kürt beste Konzepte rund um erneuerbare Energie

Im Bild links: Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, [...]

Von |2020-12-02T09:36:10+01:0023. November 2020|alle auswählen|Kommentare deaktiviert für Green Future Hackathon: digitales Event für nachhaltige Energiezukunft kürt beste Konzepte rund um erneuerbare Energie

Vorreiterprojekt SecondLife: Neue Speicherlösung für E-Batterien im Einsatz

Das Förderprojekt SecondLife Batteries ist 2018 unter dem Dach der [...]

Von |2024-01-04T11:03:49+01:0011. November 2020|alle auswählen|Kommentare deaktiviert für Vorreiterprojekt SecondLife: Neue Speicherlösung für E-Batterien im Einsatz
Nach oben