Erste Projekte sind bereits in vollem Gange
Unter dem Dach des Green Energy Lab sind aktuell die ersten Projekte gestartet. Derzeit wird an sechs Projekten – bei laufendem Zuwachs – gearbeitet.
Die vielfältigen Themenstellungen, die in den Projekten bearbeitet werden, reichen von der CO2-Emissionsreduktion im Fernwärmesektor über die Nutzbarkeit von gebrauchten E-Auto-Batterien als Speichermodule bis hin zur optimierten Verteilung von Netzressourcen:
- Das Projekt Open Data Plattform ist die zentrale Schnittstelle im Green Energy Lab – in ihr fließen alle in Green Energy Lab generierten Ergebnisse zusammen. Die AnwenderInnen erhalten somit einfachen Zugang zu umfassenden, relevanten Daten des Energiesektors und die Erkenntnisse aus dem Projekt werden zu maßgeschneiderten Empfehlungen für die verschiedenen Akteursgruppen der Energiewirtschaft verdichtet.
- Das Leitprojekt ThermaFlex beschäftigt sich mit der Erhöhung der Systemflexibilität und den daraus resultierenden CO2-Emissionsreduktionen im Fernwärmesektor. In Verbindung mit mehreren Demo-Projekten soll so das Fernwärmenetz von morgen erprobt werden.
- Das Projekt Blockchain Grid untersucht auf Basis von Blockchain-Technologie Möglichkeiten, freie Netzressourcen zum Nutzen von Prosumern bestmöglich zu verteilen, anstatt Einspeisungen zu limitieren. Die Ansätze werden anhand mehrerer Use Cases unter Realbedingungen getestet.
- Im Projekt SecondLife Batteries werden gebrauchte Batterien von E-Fahrzeugen auf ihre Restlebenszeit und Nutzbarkeit in Anwendungen für Peak Shaving und Energierückgewinnung auf Basis eines neu entwickelten Systems untersucht und in zwei großtechnischen Speicherstandorten erprobt.
- Das Projekt Spatial Energy Planning generiert Werkzeuge für eine räumlich optimierte Entwicklung der Wärmeversorgungsinfrastruktur unter Berücksichtigung von erneuerbaren Energiepotenzialen und technologischen Optionen, wie einen digitalen HEATatlas oder eine HEATapp-Prototypen.
- Ziel des jüngsten Green Energy Lab-Projekts Heat Water Storage Pooling ist die Entwicklung und Erprobung eines flexiblen Pooling-Ansatzes für Warmwasserspeicher, der die Interaktion zwischen den vorhandenen Heizungsapplikationen und deren Speichern sowie die volatile Windproduktion in der Region optimiert.
Den laufend erweiterten Überblick über alle Green Energy Lab-Projekte finden sie hier.