Projekt „SecondLifeBatteries“ erfolgreich abgeschlossen

v.l: Hans Roth (Saubermacher), Robert Schmied (Grazer Energieagentur), Manuela Pfaffinger (Smart Power), Robert Fischer (AVL), Theresia Vogel (Klima- und Energiefonds), Kathrin [...]

Von |2024-02-06T12:43:25+01:006. April 2022|alle auswählen|Kommentare deaktiviert für Projekt „SecondLifeBatteries“ erfolgreich abgeschlossen

Space4Energy: Der Mehrwert von Weltraumlösungen für die Energiebranche

Im Rahmen von Space4Energy hat Green Energy Lab gemeinsam mit [...]

Von |2024-02-06T12:37:56+01:0010. März 2022|alle auswählen|Kommentare deaktiviert für Space4Energy: Der Mehrwert von Weltraumlösungen für die Energiebranche

Jahresrückblick 2021: Green Energy Lab ist auf 40 Projekte angewachsen und hat mehr als 100 Partner dazugewonnen

Das Green Energy Lab hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich: [...]

Von |2022-01-18T20:24:29+01:0027. Dezember 2021|alle auswählen|Kommentare deaktiviert für Jahresrückblick 2021: Green Energy Lab ist auf 40 Projekte angewachsen und hat mehr als 100 Partner dazugewonnen

Zukünftige Trends und Entwicklungen als Kompass für Ihre Entscheidungen

What is the science behind strategic foresight – the scanning [...]

Von |2024-01-03T14:07:48+01:002. Dezember 2021|alle auswählen|Kommentare deaktiviert für Zukünftige Trends und Entwicklungen als Kompass für Ihre Entscheidungen

Umsetzung des Projekts Blockchain Grid beim Presse-Event am 19. Oktober präsentiert.

In der südsteirischen Gemeinde Heimschuh läuft bereits seit 2018 ein [...]

Von |2024-01-03T14:20:53+01:0021. Oktober 2021|alle auswählen|Kommentare deaktiviert für Umsetzung des Projekts Blockchain Grid beim Presse-Event am 19. Oktober präsentiert.

Jahresevent des Klima- und Energiefonds am 19. Oktober holte Highlights der „Vorzeigeregion Energie“ vor den Vorhang

Das Motto der Europäischen Kommission „Fit for 55“ zielt auf [...]

Von |2024-01-04T08:49:13+01:0021. Oktober 2021|alle auswählen|Kommentare deaktiviert für Jahresevent des Klima- und Energiefonds am 19. Oktober holte Highlights der „Vorzeigeregion Energie“ vor den Vorhang

Wir fragen Michael Strebl: Was muss die „Wärmeversorgung 2.0“ im Hinblick auf eine Zukunft mit erneuerbaren Energien leisten können?

Die Müllverbrennungsanlage in Spittelau ist Wien weltweit Vorbild für moderne [...]

Von |2024-01-04T09:04:47+01:0012. Oktober 2021|alle auswählen|Kommentare deaktiviert für Wir fragen Michael Strebl: Was muss die „Wärmeversorgung 2.0“ im Hinblick auf eine Zukunft mit erneuerbaren Energien leisten können?

Wir fragen Christian Purrer und Martin Graf: „Welche Bedeutung hat das Speichersystem aus Ihrer Sicht für unsere Energiesysteme?“

Welche Bedeutung hat das Speichersystem aus Ihrer Sicht für unsere [...]

Von |2024-01-04T09:10:00+01:0011. Oktober 2021|alle auswählen|Kommentare deaktiviert für Wir fragen Christian Purrer und Martin Graf: „Welche Bedeutung hat das Speichersystem aus Ihrer Sicht für unsere Energiesysteme?“
Nach oben