ÖGUT-Umweltpreis für Zukunftsquartier 2.0
In den letzten Jahren wurden die nationalen wie auch städtischen [...]
In den letzten Jahren wurden die nationalen wie auch städtischen [...]
v.l: Hans Roth (Saubermacher), Robert Schmied (Grazer Energieagentur), Manuela Pfaffinger (Smart Power), Robert Fischer (AVL), Theresia Vogel (Klima- und Energiefonds), Kathrin [...]
Die Energiewende, insbesondere der Ausstieg aus Erdgas, erfährt durch den [...]
Die Organisationsform der Energienetze soll sich in Zukunft grundlegend verändern. [...]
Im Rahmen von Space4Energy hat Green Energy Lab gemeinsam mit [...]
Wenn sich Josef Walch an die Stromversorgung in seinen Kindheitstagen [...]
In unserer interaktiven Info-Session am 11.01.2022 tauschten wir uns mit [...]
Bei über 70 nachhaltigen Lösungen für die Energiewende, die das [...]
Das Green Energy Lab hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich: [...]
Green Energy Lab koordiniert ein dynamisch wachsendes Portfolio an Projekten. [...]
In unserer Foresight-Woche haben wir einen faktenbasierten Dialog angestoßen rund um die [...]
What is the science behind strategic foresight – the scanning [...]
Jede Tour wird jeweils über einen „Weg“ dargestellt. Entlang des [...]
Wie verständliche Kommunikation Vertrauen und Akzeptanz schafft In welcher Form [...]
In der südsteirischen Gemeinde Heimschuh läuft bereits seit 2018 ein [...]
Das Motto der Europäischen Kommission „Fit for 55“ zielt auf [...]
Wie werden Technologien zur Digitalisierung vom Stromnetz genutzt? Was haben [...]
Die Müllverbrennungsanlage in Spittelau ist Wien weltweit Vorbild für moderne [...]
Damit wir uns in der warmen Jahreszeit abkühlen und in [...]
Welche Bedeutung hat das Speichersystem aus Ihrer Sicht für unsere [...]