Publikationen

Wissenschaftliche Publikationen

Abstracts und Papers, die im Rahmen von Kongressen oder in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht wurden.

Abstract GEO.MAT @ ISEC 2024

Carina Seidnitzer-Galliena, Roman Stelzer

Abstract ThermaFLEX @ ISEC 2024

DI (FH) Joachim Kelz, Dr. Ingo Leusbrock

Abstract BM Retrofit @ ISEC 2024

Dr. Stefan Retschitzegger, DI (FH) Joachim Kelz, Dr. Ingo Leusbrock

Präsentationen

Präsentationen zu verschiedenen Themen oder Projekten aus dem Green Energy Lab.

RENVELOPE: Von Prototyp zu Serie: Evolution der Gebäudesanierung?

RENVELOPE: Von Prototyp zu Serie: Evolution
der Gebäudesanierung?

Demonstration von kreislauffähiger, serieller Sanierung von Bestandsgebäuden

TermaFLEX: Increasing flexibility in DH systems; Elements and solutions from the ThermaFLEX project

TermaFLEX: Increasing flexibility in DH systems

Elements and solutions from the ThermaFLEX project

Publikationen in Zeitschriften und Fachmedien

Fachbeiträge zu verschiedenen Themen oder Projekten aus dem Green Energy Lab.

RENVELOPE in SOLID (Fachmagazin für Wirtschaft & Technik am Bau)

RENVELOPE in SOLID

04 / 2025 – Beitrag „Seriell und digital“ zum Projekt RENVELOPE im Fachmagazin SOLID für Wirtschaft & Technik am Bau

TGA Planerjahrbuch 2025

TGA Planerjahrbuch 2025

12 / 2024 – RENVELOPE (T. Weiß & A. Knotzer), PersonAI (T. Kohl) und PnP Controls Tabs (A. Preisler, F. Wenig & M. Ruthensteiner)

TGA Planerjahrbuch 2024 Sonderdruck Green Energy Lab

TGA Planerjahrbuch 2024

12 / 2023 – BM Retrofit (J. Kelz), Doppler (K. Paar) und Renvelope (F. Leighton)

Cover der Ausgabe "Innovationen für Energiegemeinschaften" der Publikationsreihe "energy innovation austria" mit Verlinkung zum PDF

„Hybrid LSC“ & „SmartU“

01 / 2023 – „Hybrid LSC“ (S. 6) und „SmartU“ (S. 10-11)

Cover der Publikation mit dem Titel "Methodenhandbuch zur Umsetzung einer Innovation Sandbox" und mit einem Bild von einer Gruppe an Personen, die gerade einen Zebrastreifen überqueren, und einem Bild von einer Person an einem Laptop in einem technischen Raum und mit Verlinkung zum PDF

Innovation Sandbox – Methodenhandbuch zur Umsetzung einer Innovation Sandbox

04 / 2022 – Erstellt von Green Energy Lab in Kooperation mit winnovation consulting im Auftrag des Klima- und Energiefonds

Cover der Publikation mit dem Titel "Gesteuertes und bidirektionales Laden als Chance für die Energiewende: Rahmenbedingungen und Handlungsempfehlungen für die breite Nutzung des gesteuerten und bidirektionalen Ladens" und mit einem Bild von einem E-Auto beim Laden, einem Bild vom Himmel mit Wolken aus Froschperspektive und mit Verlinkung zum PDF

Gesteuertes und bidirektionales Laden als Chance für die Energiewende

04 / 2022 – Rahmenbedingungen und Handlungsempfehlungen für die breite Nutzung des gesteuerten und bidirektionalen Ladens

Cover der Publikation mit dem Titel "Das Auto als intelligenter Energiespeicher im integrierten erneuerbaren Energiesystem: Warum gesteuertes und bidirektionales Laden wichtig ist" mit einem Bild von einem E-Auto beim Laden, einem Bild von Windrädern auf einem Feld und mit Verlinkung zum PDF

Das Auto als intelligenter Energiespeicher im integrierten erneuerbaren Energiesystem

04 / 2022 – Warum gesteuertes und bidirektionales Laden wichtig ist

Cover der Publikation mit dem Titel "Anforderungen der Nutzer:innen an gesteuertes und bidirektionales Laden: Ergebnisse eines Crowdsourcings bei Bürger:innen und Flottenverantwortlichen" mit einem Bild von einer Brücke mit Personen, einem Bild von einem E-Auto beim Laden und mit Verlinkung zum PDF

Anforderungen der Nutzer:innen an gesteuertes und bidirektionales Laden

04 / 2022 – Ergebnisse eines Crowdsourcings bei Bürger:innen und Flottenverantwortlichen

Ausschnitt des Covers der Zeitschrift "Nachhaltige Technologien" mit Angabe der Ausgabe 02 | 2022 und mit Verlinkung zum PDF

„ThermaFLEX“ – „Wärmenetze im Wandel“

02 / 2022 – Wärmenetze im Wandel: Das Projekt „ThermaFLEX“ (S. 6-8) und einige seiner Demonstrationsprojekte (S. 9-14 und S. 21-23)

Ausschnitt des Covers der Zeitschrift "Nachhaltige Technologien" mit Angabe der Ausgabe 01 | 2022 und mit Verlinkung zum PDF

„ThermaFLEX“ – „Virtuelles Heizwerk Gleisdorf“

01 / 2022 – Flexibilisierung industrieller Energiesysteme: „Virtuelles Heizwerk Gleisdorf“ (S. 24-26)

Ausschnitt des Covers der Zeitschrift "Nachhaltige Technologien" mit Angabe der Ausgabe 03 | 2021 und mit Verlinkung zum PDF

„ThermaFLEX“ – „Virtuelles Heizwerk Gleisdorf“ und „Heizen und Kühlen mit Abwasser -Wienkanal“

03 / 2021 – Energiequelle Abwasser: „Virtuelles Heizwerk Gleisdorf“ (S. 6-8) und „Heizen und Kühlen mit Abwasser – Wienkanal“ (S. 8-9)

Ausschnitt des Covers der Zeitschrift "energy innovation austria" mit Angabe der Ausgabe 05/2021, dem Titel "Energiespeicher: Schlüsseltechnologien für die Energiewende" und mit Verlinkung zum PDF

„Car2Flex“ & „SecondLifeBatteries“

05 / 2021 – Innovative Speicherlösungen aus der E-Mobilität: „Car2Flex“ (S. 12-13) und „SecondLifeBatteries“ (S. 14-15)

Ausschnitt des Covers der Zeitschrift "energy innovation austria" mit Angabe der Ausgabe 02/2021, dem Titel "Wärme aus der Tiefe: Geothermie als Energietechnologie der Zukunft in Österreich" und mit Verlinkung zum PDF

SEP – Räumliche Energieplanung für die Wärmewende

02 / 2021 – Das Projekt SEP – Spatial Energy Planning, und sein Potenzial als Game Changer erklärt (S. 8-9)

Ausschnitt des Covers der Zeitschrift "energy innovation austria" mit Angabe der Ausgabe 01/2021, dem Titel "Smarte Energiesysteme: Multilaterale Forschungszusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft" und mit Verlinkung zum PDF

Blockchain Grid – Lokales Energie-, Speicher- und Netzmanagement im Test

01 / 2021 – Lokale Energiegemeinschaften als zukunftsweisendes Konzept (S. 6-7)

Ausschnitt des Covers der Publikation "Green Tech Radar" mit dem Titel „New & Integrated Mobility: Zukünftige Geschäftschancen an der Nahstelle von Energie & Mobilität" mit Verlinkung zum PDF

Tech Radar zum Thema New and Integrated Mobility

01 / 2021 – Eine Kooperation mit dem Green Tech Cluster zur Identifizierung von neuen Trends

Ausschnitt des Covers der Zeitschrift "Nachhaltige Technologien" mit Angabe der Ausgabe 04 | 2020, dem Titel "Digitalisierung im Energiesektor" und mit Verlinkung zum PDF

Nachhaltige Technologien – Digitalisierung im Energiesektor

01 / 2021 – „Open Data Platform“ – Kundenorientiertes Energiedatenmanagement zur Energieeinsparung

Ausschnitt des Covers der Zeitschrift "energy innovation austria" mit Angabe der Ausgabe 03/2020, dem Titel "Integrierte Energiesysteme: BürgerInnen nehmen eine aktive Rolle in der Energiewende ein" und mit Verlinkung zum PDF

Österreichs größtes „Living Lab“ für nachhaltige Energie

03 / 2020 – „energy innovation austria“ zur aktiven Nutzer:innen-Einbindung bei der Energiewende

Tech Radar zum Thema: Energiegemeinschaften als neue Akteure

05 / 2020 – Eine Kooperation mit dem Green Tech Cluster zur Identifizierung von neuen Trends

Energie!: Grünes Energielabor fördert Ihre Ideen

03 / 2020 – Unternehmensgeist zeigten wir mit einem Kurzbeitrag im Magazin der Wien Energie (S. 11)

Green Energy Lab: Projekt Beyond

04 / 2020 – In unserem Beitrag zur 4. Ausgabe des energie Reports war das Projekt Beyond im Fokus (S. 13)

Green Energy Lab Publikation Forschungsbericht

Energieforschung in Österreich – Innovationen der E-Wirtschaft in Zahlen

10 / 2019 – Auch im Forschungsbericht 2019 von Österreichs Energie waren wir präsent

Tech Radar zum Thema: Elektrische Energiespeicher

06 / 2019 – Eine Kooperation mit dem Green Tech Cluster zur Identifizierung von neuen Trends

Green Energy Lab Publikation Vorzeigeregion

Österreichs größtes Innovationsprojekt für grüne Energie

05 / 2019 – Der Beitrag des Green Energy Labs bei der Mission Innovation Austria 2019

Green Energy Lab Publikation Magazin

Vom Innovationslabor zum internationalen Markterfolg

12 / 2018 – Unser Beitrag in der Zeitschrift „Nachhaltige Technologien“ der AEE Intec