20.09.2023 | Mayerhoferwiese Mürzzuschlag (Obere Bahngasse)
ThermaFLEX-Demonstrator: Eröffnung der größte Freiflächen-Solarthermie-Anlage Österreichs in Mürzzuschlag am 20. September mit Pressekonferenz
Zum Termin27.09.2023 | Online Event
Erfahren Sie mehr über erfolgreich abgeschlossene Projekte sowie spannende Fördermöglichkeiten!
Zum Termin12.09.2023 | Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien
Inklusive Präsentation des Green Energy Lab Projekts "Hybrid LSC"
Zum Termin26.05.2023 | Wiener Bildungsakademie 25A Praterstraße, 1020 Wien
Vorträge und Podiumsdiskussionen zu den Themen Energie & Nachhaltigkeit und der Rolle junger Menschen.
Zum Termin12.06.2023 - 14.06.2023 | Stegersbach Online
Die Mission Innovation Austria Week, der Treffpunkt für Energie- und Klimaschutzinnovationen, findet dieses Jahr vom 12. bis 14. Juni in Stegersbach statt.
Zum Termin24.04.2023 - 25.04.2023 | Schlosspark Mauerbach Herzog Friedrich-Platz 1, 3001 Mauerbach
Die diesjährige EPCON widmet sich in zwei parallelen Konferenzen den spannenden Themen „Neue Geschäfts- und Kooperationsmodelle“ und „Energierecht“.
Zum Termin14.06.2023 - 15.06.2023 | Fachhochschule Burgenland GmbH Forschungs- und Studienzentrum Pinkafeld Steinamangerstraße 21 A-7423 Pinkafeld, Österreich
Heuriger Themenschwerpunkt ist Energie und Klimawandel
Zum Termin03.02.2023 | Online Event
Alle Infos zu den neuen Sondierungsschwerpunkten im Förderprogramm Energie.Frei.Raum aus erster Hand: Programmleiter Urban Peyker (FFG) und Lisa Wolf (Green Energy Lab) beantworten Ihre Fragen rund um Regulatory Sandboxes & Co sowie konkreten Unterstützungsmöglichkeiten.
Zum Termin15.02.2023 - 17.02.2023 | Campus Gußhaus/ TU Wien Gußhausstraße 25-29, 1040 Wien
Die Zukunft der EnergieMÄRKTE in Europa vor dem Hintergrund neuer geopolitischer Ungleichgewichte
Zum Termin24.01.2023 - 27.01.2023 | Rathaus der Stadt Wien: Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien Online
Zum Termin14.02.2023 | Online Event
Chancen & Potenziale zur Erhöhung der digitalen Sicherheit von Energieinfrastrukturen.
Zum Termin15.11.2022 - 15.01.2023 | Online
Zum Termin15.12.2022 - 16.12.2022 | Online
Themenvorstellung der nächsten Ausschreibungsrunde 2023
Zum Termin02.12.2022 | Online
Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt
Zum Termin17.11.2022 | Online
Workshop zu Künstlicher Intelligenz für Umwelt und Klimaschutz
Zum Termin19.10.2022 - 04.11.2022 | Online TU Graz
Green Energy Lab und Science Park Graz / ESA Space Solutions Austria veranstalten als Kooperationspartner von Austria in Space des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) den Space4Energy Hackathon von 19. Oktober bis 4. November 2022. Ziel des Hackathons ist es, Lösungen basierend auf Satellitendaten und -diensten anzubieten, als Antwort auf spezifische Herausforderungen, die von Branchenakteuren aus Österreich definiert wurden.
Zum Termin21.09.2022 - 22.09.2022 | Austria Center Vienna und Digital Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien
Ob Klimakrise, Marktverwerfungen oder politische Konflikte: Eine sichere, saubere und leistbare Energieversorgung ist der Schlüssel für eine gute Zukunft – doch wie kann dieses Vorhaben gelingen?
Zum Termin21.09.2022 | Hotel Savoyen Vienna Rennweg 16, 1030 Wien
Weltraum ist für ALLE da!
Zum Termin29.09.2022 | Online Event
In unserem Insight Talk widmen wir uns den spannendsten Fragestellungen und Anwendungsmöglichkeiten von Key–Technologies rund um das aktuelle Thema “Grüne Gase". Erhalten Sie einen Überblick und Einblicke in Chancen und konkrete Use Cases.
Zum Termin06.07.2022 | Online
Gemeinsam mit nationalen und internationalen Experten betrachten wir die wichtigsten Erfolgsfaktoren zur aktiven Einbindung der Bevölkerung in die Energiewende und tauschen uns zu praktischen Umsetzungsansätzen aus.
Zum Termin01.07.2022 | Online Event
Alle Infos zu den geplanten neuen Schwerpunkten und Budgetaufstockung im EU-Innovationfonds sowie Gelegenheit mögliche Projekte direkt bei der Europäischen Kommission einzubringen
Zum Termin07.11.2022 | IMLAUER HOTEL PITTER Salzburg, Rainerstraße 6, 5020 Salzburg
Der Klima- und Energiefonds lädt Sie zur Jahresveranstaltung 2022 in Salzburg ein.
Zum Termin23.06.2022 | Online
Ergebnisse und gewonnene Erkenntnisse aus unserem Leitprojekt ThermaFLEX
Zum Termin06.04.2022 | Congress Graz, Schmiedgasse 2, 8010 Graz
Lehren aus dem ThermaFLEX-Projekt
Zum Termin18.05.2022 | Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
Abwasser und Kläranlagen als zukünftige erneuerbare Energiequellen für die Dekarbonisierung der Energie- und Wärmeversorgung
Zum Termin17.05.2022 - 19.05.2022 | Hybrid-Event Linz, Wien und Stegersbach
Die Übertragung des Jahresevents von Green Energy Lab per Livestream als Highlight am 18. Mai 2022.
Zum Termin30.03.2022 | Online-Event
Beim zweiten Fachdialog 2022 stehen Experten und Expertinnen aus den Bereichen Weltraumforschung und Energie mit Interesse an Synergien aus der interdisziplinären FTI-Zusammenarbeit im Fokus.
Zum Termin24.03.2022 | Online Event
Mit ExpertInnen betrachten wir Kreislaufwirtschaft im integrierten Energiesystem von heute und morgen und stoßen Projektideen an.
Zum Termin18.05.2022 | Palais Berg - Schwarzenbergplatz 3, 1010 Wien Online-Event
2040 startet JETZT!
Zum Termin03.03.2022 | Online Event
Das BMK lädt zu einem Workshop rund um „Innovation in der Schnittmenge von Energie und Mobilität“ ein.
Zum Termin16.02.2022 - 18.02.2022 | Online
FUTURE OF ENERGY: Innovationen für eine klimaneutrale Zukunft
Zum Termin25.01.2022 - 27.01.2022 | Online
Innovation durch Weiterbildung
Zum Termin24.02.2022 | Online Event
Satellitendaten für die Energiezukunft! Gemeinsam mit ExpertInnen diskutieren wir mögliche Geschäftsanwendungen und Herausforderungen.
Zum Termin11.01.2022 | Online Event
Wir unterstützen Sie bei der Erprobung und Implementierung von Energieinnovationen.
Zum Termin23.11.2021 - 25.11.2021 | Online
Hochrangige Veranstaltung über strategische Maßnahmen zur Umsetzung der Integration von Energiesystemen.
Zum Termin05.04.2022 - 07.04.2022 | Congress Graz, Schmiedgasse 2, 8010 Graz, Austria
Konferenz für erneuerbares Heizen und Kühlen in integrierten städtischen und industriellen Energiesystemen.
Zum Termin10.12.2021 | Online
Austausch von Ideen & Anbahnung von gemeinschaftlichen Projekten zur 9. Ausschreibung im Programm "Stadt der Zukunft".
Zum Termin24.11.2021 | Online Event
At our first English Innovator Circle Event, we will kickstart an ongoing dialog around our exciting new service: Green Energy Foresight.
Zum Termin25.11.2021 - 26.11.2021 | Campus Pinkafeld
Das Green Energy Lab wird seine Expertise beim Thema der Impactmessung innovativer Lösungen als Grundlage einer positiven Klimaauswirkung teilen.
Zum Termin06.10.2021 | Online Event
Im bekannten Insight-Talk-Format zeigen wir, wie das Stromnetz von morgen zukunftsfit gemacht wird.
Zum Termin19.10.2021 | Helmut List Halle, Waagner-Biro-Straße 98a, 8020 Graz und Online
„Fit for 55 Made in Austria“ lautet das Motto des Jahresevents der Vorzeigeregion.
Zum Termin08.09.2021 - 10.09.2021 | Online Event
Green Energy Lab trägt mit einer Session zum Thema „Energiegemeinschaften als Triebkraft für den post-pandemischen Neustart" bei.
Zum Termin19.07.2021 | Online Event
Themenfeld-Workshop zur 4. Ausschreibung "Vorzeigeregion Energie"
Zum Termin15.07.2021 | Online Event
Themenfeld-Workshop zur 4. Ausschreibung "Vorzeigeregion Energie"
Zum Termin13.07.2021 | Online Event
Themenfeld-Workshop zur 4. Ausschreibung "Vorzeigeregion Energie"
Zum Termin12.07.2021 | Online Event
Themenfeld-Workshop zur 4. Ausschreibung "Vorzeigeregion Energie"
Zum Termin22.06.2021 - 01.09.2021 | Call for Projects
Abwasserwärme richtig genutzt: 1 Million Euro für klimafreundliches Förderprogramm
Zum Termin24.06.2021 - 14.09.2021 | Call for Projects
Die ersten Ausschreibungen in Cluster 5 starten am 24. Juni 2021
Zum Termin07.07.2021 | Online Event
Im Insight Talk widmen wir uns der Frage, wie neue Wärmenetze die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung beschleunigen können.
Zum Termin19.08.2021 | Online Event
Das Green Energy Lab wird seine Expertise beim Thema "Energieaktive Quartiere" einbringen.
Zum Termin31.05.2021 | Call for Projects
Der Call widmet sich der Herausforderung “Accelerating the heating and cooling transition”
Zum Termin22.04.2021 - 01.07.2021 | Call for Projects
Bis 1. Juli 2021 können Sie unter dem Motto „Innovationen für den Klimaschutz“ einreichen!
Zum Termin01.06.2021 | VCÖ-Mobilitätspreis
Noch bis 1. Juni 2021 werden innovative Projekte und Konzepte für eine Mobilität mit Zukunft gesucht!
Zum Termin21.04.2021 - 22.04.2021 | Online Event
Green Energy Lab präsent mit digitalem Messestand
Zum Termin15.04.2021 | Ausschreibung
Schwerpunkte dieser, mit ca. € 13,5 Mio. dotierten, Ausschreibung des Klima- und Energiefonds liegen bei Forschung- und Entwicklung innovativer Materialien, Technologien, Systeme und Konzepte. Einreichschluss ist am 15.04.2021
Zum Termin23.02.2021 | Webinar
Zukünftige Geschäftschancen an der Nahtstelle von Energie & Mobilität
Zum Termin25.02.2021 | Online Event
Im ersten Innovator Circle Event des Jahres 2021 wollen wir unser Netzwerk auf die neue EU-Förderperiode einstimmen und gemeinsam Wege zu ihrer Erschließung ausloten.
Zum Termin25.02.2021 | Ausschreibung
Die 8. Ausschreibung Stadt der Zukunft ist unter dem Leitthema "Klimaneutrale Stadt - Mit FTI zum Innovation Leader" gestartet. Einreichschluss ist am 25.02.2021
Zum Termin26.04.2021 | Online Event
Die internationale Konferenz – dieses Jahr unter dem Motto „Schutzrechte zur Rettung des Klimas: Innovate for a green future“
Zum Termin31.03.2021 | Online Event
Ein Training des European IP Helpdesk in Kooperation mit dem Green Energy Lab.
Zum Termin04.03.2021 | Online Event
Ein Spitzenthema der Wiener Wirtschaftsstrategie.
Zum Termin21.06.2021 | Online Event
Mit dem zweiten Innovator Circle Event starten wir unsere Innovation Journey für die 4. Ausschreibung Vorzeigeregion Energie!
Zum Termin28.04.2021 - 29.04.2021 | Online Event
Green Energy Lab stellt seine Erfolgsgeschichte als Best-Practice Beispiel vor
Zum Termin06.05.2021 | Ausschreibung
Eine gemeinsame Ausschreibung des Joint Programming Platform Smart Energy Systems (JPP SES) in Zusammenarbeit mit Mission Innovation (MI) zum Thema: Digital Transformation for Green Energy Transition.
Zum Termin25.01.2021 - 27.01.2021 | Online Event
Chancen nutzen - mit Innovationen Krisen meistern.
Zum Termin27.01.2021 | Online Event
„Die Energiewende proben - (wie) geht das?"
Zum Termin18.05.2021 - 19.05.2021 | Online Event
Unser Tipp der FFG Akademie zum Start von Horizon Europe und zur geplanten Öffnung der ersten Calls im April.
Zum Termin18.05.2021 - 20.05.2021 | Graz Hybrid Event
Heuer findet die internationale Konferenz zu nachhaltiger Innovation in Graz statt
Zum Termin19.05.2021 | Online Event
Unser Webinar-Tipp zum Thema „geistiges Eigentum“ mit besonderem Fokus auf EU-Projekte im Bereich ICT in englischer Sprache.
Zum Termin17.11.2020 | Online Event
Lösungsfindung für nachhaltige Energiesysteme.
Zum Termin19.11.2020 | Online Event
Gemeinsam mit ExpertInnen beleuchten wir die Frage, ob innovative Mobilitätsangebote nachhaltige Verhaltensänderungen bewirken können und ob Ansätze der Energiegemeinschaften auf neue Mobilitätslösungen übertragen werden können. Ihre Perspektive ist gefragt!
Zum Termin12.10.2020 | Kulturzentrum Leibnitz Kaspar - Harb - Gasse 4
Im Rahmen des Projektes "100 % Renewable District Heating Leibnitz"
Zum Termin24.06.2020 | Online Event
Beim „Technical Day“ werden nationale und internationale Projekte und Initiativen vorgestellt und diskutiert. Die internationale Vernetzung des österreichischen Forschungsprogramms „Stadt der Zukunft“ mit der IEA EBC Community steht dabei im Vordergrund.
Zum Termin20.05.2020 | Webinar
Orientierung für den Einstieg in die grüne Energiezukunft.
Zum Termin27.05.2020 | Online - Event
Energiegemeinschaften aus Kundensicht
Zum Termin28.05.2020 | Online - Event
Wärmepumpentechnologie im Fokus
Zum Termin24.06.2020 | Livestream
Green Energy Lab mit einem Gastvortrag zur Marktintegration von Windenergie.
Zum Termin29.09.2020 | Ars Electronica Center, Skyloft, Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz
„Innovationen für den Klimaschutz“ lautet das Motto des Jahresevents.
Zum Termin21.10.2020 | Online Event
Unsere Online Session im Rahmen der Europäische Woche der Regionen und Städte.
Zum Termin26.11.2020 - 27.11.2020 | Campus Pinkafeld, Burgenland
Mit einem Green Energy Lab - Beitrag zum Thema der "Musterlösungen" als Innovationseinheit.
Zum Termin19.12.2019 - 01.04.2020 |
Bei der Ausschreibung mit Einreichfrist am 01.04.2020 liegt der Schwerpunkt auf Digitalisierung
Zum Termin30.05.2021 | Call for Abstracts
Auch dieses Jahr wird das Green Energy Lab für spannende Sessions sorgen. Ihr Beitrag dazu ist gefragt!
Zum Termin29.01.2020 | Dachsaal der Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Eine Veranstaltung zum Thema: "Raumplanung als Klimaretter und was Energieraumplanung wirklich leisten kann!"
Zum Termin22.01.2020 - 24.01.2020 | Messe Graz, Messeplatz 1
Mit mehr als 1.500 TeilnehmerInenn aus allen Kontinenten zählt die CEBC zu den weltweit größten Veranstaltungen der Branche.
Zum Termin12.02.2020 - 14.02.2020 | TU Graz, Hörsaal i11, Inffeldgasse 18, 8010 Graz
Unter dem Motto ENERGY FOR FUTURE vereinen sich ExpertInnen der Energiebranche in Graz.
Zum Termin20.04.2020 | Graz Congress
Reichen Sie Ihre Abstracts zu innovativen Energieprojekten bis 20. April 2020 ein!
Zum Termin20.11.2019 | Energie Steiermark, Leonhardgürtel 10, 8010 Graz
Local Energy Communities – Modell für die Zukunft?
Zum Termin12.11.2019 - 13.11.2019 | WKO Campus Wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Volle Power für eine bessere Zukunft - Energie und Umweltschutz für das dritte Jahrtausend
Zum Termin08.10.2019 | VIP TERMINAL General Aviation Flughafen Wien Steinriegelweg Objekt 140
„Einfach Neu Denken“
Zum Termin08.10.2019 - 09.10.2019 |
Die EurA AG und der Green Energy Lab Partner Green Tech Cluster laden sehr herzlich zum 6. Internationalen Energie-Symposium ein.
Zum Termin11.09.2019 - 14.09.2019 | TU Graz, Campus Alte Technik, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz, Austria
Die Arbeitsgruppe Nachhaltiges Bauen des Instituts für Materialprüfung und Baustofftechnologie der TU Graz lädt zur Sustainable Built Environment Conference 2019 ein.
Zum Termin17.06.2019 | BMVIT, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Erdgeschoß, Raum EA08
Der Klima- und Energiefonds lädt zu einem Symposium zum Thema „Monitoring und Steuerung im Energieinnovationssystem“ ein.
Zum Termin27.05.2019 | Dock 4 am Hauptbahnhof Wien Mommsengasse 35/7. Stock
Green Energy Lab-Innovator Circle Mitglied AEE Erneuerbare Energie NOW lädt zu einem Spezialseminar zum Thema "Bauteilaktivierung" ein.
Zum Termin31.05.2021 | Call for Abstracts
Von 8. bis 10.September findet die diesjährige IEWT unter dem Motto „Das Energiesystem nach Corona: Irreversible Strukturänderungen?“ statt.
Zum Termin04.06.2021 | Call for Projects
Die Einreichung für den Staatspreis 2021 „Umwelt- und Energietechnologie“ ist eröffnet.
Zum Termin